13.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Drei neue
Unternehmen
machen mit

Metall-Ausbildungsnetzwerk

Altkreis Büren (WV/han). Gut ein Jahr nach der Gründung zogen die Mitglieder des Ausbildungsnetzewerks für Metallberufe »BANG« jetzt in Salzkotten eine zufriedene Bilanz. »Das Konzept spricht sich herum«, so Mitorganisator Volker Aumann. »BANG bietet mit seinen Angeboten viele Vorteile für die Unternehmen: angefangen von einer strukturierten Bewerberauswahl bis hin zu hochwertigen Ausbildungsmodulen in der Werkstatt.«

Das überzeugte im abgelaufenen Vereinsjahr auch drei Unternehmen, die sich dem Netzwerk neu anschlossen. Die Firmen Becker Automatisierungstechnik GmbH, Voss Die Blechprofis und die Stadt Geseke machen mit. Insgesamt 14 Mitglieder des Ausbildungsnetzwerkes schauen damit zuversichtlich in die Zukunft.
»Die Ausbildung mit BANG ist etwas Besonderes«, so Vorsitzender Olaf Kottmann (Kottmann GmbH). Anhand eines detaillierten Ausbildungsplans absolvieren die Azubis neben der Tätigkeit im Betrieb und der Berufsschule ihre praktische Ausbildung auch im BANG-Trainingszentrum am Richard-von-Weizsäcker Berufskolleg in Büren. Ziel ist es, den Auszubildenden eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu vermitteln und die Betriebe von den aufwändigen Ausbildungsaufgaben, die in der industriellen Metallausbildung besonders hoch sind, zu entlasten.
Diese Form der gemeinsamen Ausbildung ermöglicht auch kleinen und mittelständischen Betrieben auszubilden, die ohne die Unterstützung von BANG wohl vor dem Thema Ausbildung zurückgeschreckt hätten. Neben der Vermittlung der praktischen Grundkenntnisse kümmert sich BANG auch um die Vorauswahl der Lehrlinge, informiert in Schulen und Jugendzentren über die Metallberufe und steht den Betrieben bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite.
Das Netzwerk war im vergangenen Vereinsjahr auf vielen Messen präsent und stellte bei der Ausbildungsplatzbörse in Salzkotten eine neue Informationswand vor. In den nächsten Monaten wird diese Wand an verschiedenen Orten im Kreisgebiet zu sehen sein. Zurzeit steht die Messewand im Rathaus Salzkotten und bietet umfangreiche Information für Unternehmen, Jugendliche und Eltern.
Der Bürgermeister der Stadt Salzkotten, Michael Dreier, bedankte sich zum Abschluss der Jahreshauptversammlung bei allen Unternehmen und Förderern des Ausbildungsnetzwerkes. »Von Ihrem Engagement und Ihren Ideen lebt unsere Region.«
Unternehmen und Jugendliche, die mehr über die Ausbildungsleistungen des Vereins erfahren möchten, wenden sich an Volker Aumann, Ruf 05251/7760-45. www.bang.gpdm.de

Artikel vom 13.04.2006