29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Test für das Turnfest 2008

TV Isselhorst organisiert WTB-Dance-Cup - Gütersloher nicht dabei

Gütersloh (kh). Als Ausrichter des Pokalwettkampfes »Gymnastik«, des Gruppenwettbewerbes »Gymnastik und Tanz«, der Meisterschaft »Gymnastik und Tanz« des Westfälischen Turnerbundes (WTB) sowie des »WTB-Dance-Cups« am Sonntag zeigte sich der Turnverein Isselhorst organisatorisch bestens vorbereitet für das nordrhein-westfälische Landesturnfest im Jahr 2008.

»Die Atmosphäre ist sehr locker und ganz anders als bei anderen Sportarten wie zum Beispiel dem Turnen, wo es immer sehr leise sein muss. Hier ist richtig Action«, freute sich Gabi Neumann, Vorsitzende des Turnvereins Isselhorst, über den guten Verlauf. Rund 550 Sportler waren nach Gütersloh gereist, um im Schulzentrum Ost an den Wettbewerben teilzunehmen. Den zahlreichen Zuschauern bot sich dabei ein abwechslungsreiches Bild. Mit Bändern, Reifen, Bällen oder akrobatischen Übungen und gymnastischen Tänzen versuchten die Gruppen die Wettkampfrichter zu überzeugen.
In insgesamt vier Alterskategorien traten die Teilnehmer aus ganz Westfalen, die zwischen acht und mehr als 30 Jahre alt waren, an und kämpften um die Pokale. »Wir schauen es uns dieses Jahr einmal an und überlegen, ob wir im nächsten Jahr eventuell auch mit einer Gruppe starten«, sagte Neumann. Trotz der hohen Teilnehmerzahl war in diesem Jahr keine Gruppe aus Gütersloh bei den Wettkämpfen vertreten.
Besonders viele Teilnehmer verzeichnete der WTB-Dance-Cup, bei dem 44 Mannschaften mit jeweils acht bis 16 Tänzern an den Start gingen. Ziel war es, Musik durch Tanz zu interpretieren und in Einklang zu bringen. Dafür durften mit Ausnahme von Rock'n Roll, Spitzentanz sowie Gesellschaftstanz alle Stilrichtungen, Tanzformen und Trends verarbeitet werden.
Für Abwechslung sorgten sieben junge Mitglieder des Turnvereins Isselhorst sowie der Ballettschule Neumann, die den Zuschauern eine kleine Parodie auf die sieben Zwerge boten. Chiara Marfeo und Antonia Breulmann zeigten außerdem ihre Stepptanzeinlage, die sie bei der Rhythm & Dance Juniors Weltmeisterschaft im vergangenen Jahr in Riesa präsentiert und mit dem 16. Platz als zweitbestes deutsches Juniorenpaar absolviert hatten.

Artikel vom 29.03.2006