07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Notrufservice
für Senioren

Hilfe kommt per Tastendruck


Da die meisten Menschen an ihrer Wohnung hängen, ziehen sie nur ungern in eine neue Umgebung. So kommt es, dass etwa 90 Prozent der über 80-Jährigen heutzutage nicht in Pflegeeinrichtungen, sondern in Privathaushalten leben. Spezielle Dienstleistungsangebote bieten einen nahezu lückenlosen Service. Er reicht von hauswirtschaftlichen Leistungen, Mahlzeitenservice, Friseur, Fuß- und Handpflege, Hausmeisterdiensten bis hin zu den ambulanten Pflegeleistungen. Pflegedienste, Verwandte und Freunde können nicht rund um die Uhr vor Ort sein. Somit ergeben sich Zeiten, in denen ältere Personen auf sich allein gestellt sind. Technische Hilfestellungen wie Hausnotrufsysteme, Sturz- und Bewegungsmelder, Rauch- und Feuermelder, Herdüberwachungssysteme für Demenzkranke und mehr können die persönliche Sicherheit innerhalb der eigenen vier Wände erhöhen.
Speziell für ältere Menschen entwickelte Senioren- und Notrufhandys können beim Spaziergang an der frischen Luft sowie beim Einkaufsbummel hilfreiche Begleiter sein. Über spezielle Notruftasten kann innerhalb von Sekunden eine Notrufzentrale (rund um die Uhr) erreicht werden. Hier erscheinen bei einem Anruf sofort Name und Wohnort des Anrufenden, Krankheitsbilder, benötigte Medikamente und Telefonnummern von Angehörigen. Informationen zu solchen und ähnlichen Angeboten gibt es zum Beispiel bei den Johannitern und der Handyschule Paderborn.

www.handyschule-paderborn.de

Artikel vom 07.04.2006