28.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elefant auf WM-Kurs

Zirkus Luna noch bis Sonntag in Blasheim zu Gast

Blasheim (ko). »Werden Sie Kind, werden sie Clown« - unter diesem Motto lud der Zirkus »Luna« seine Gäste zur Premiere auf dem Festplatz in Blasheim ein. Dort gastiert das Familienunternehmen mit jahrhunderter alter Tradition (seit 1632) noch bis zum Sonntag, 2. April.

Die Zirkusarena glich einem Ort unter einem Sternenhimmel und entführte die Besucher für zwei Stunden in eine andere Welt. »Bei uns erleben Sie echte Kunst«, versprach der Direktor nicht zu viel. Russische Braunbären, die rutschen oder auf einem Fass balancieren sowie auf zwei Füßen über Hindernisse hüpften, ließen den Atem stocken. Weitere Tiere, die es sonst nur noch auf der Weide im Zoo oder in der Wildnis gibt, waren Schottische Hochlandrinder, Dromedare, Ponys und Maultiere.
Boxende Clowns strapazierten die Lachmuskeln - aber die Clowns waren es ebenso, die Kegel, Bälle und Messer jonglierten. Eine gutes Gebiss hatte der Artist, der gleich acht Stühle, die ineinander zu einem Kreis formiert waren, freihändig auf seinem Kinn trug. Immer wieder gerne gesehen, und somit auch in Blasheim zu sehen, war eine Darbietung mit Hula-Hoopreifen. Ein Höhepunkt im zweiten Teil war auch der Fußball spielende Elefant. Der Dickhäuter entpuppte sich unter der Regie seines Dompteurs als wahres Kickertalent.
Dass Zirkus echte Action bietet, zeigte der Messerwerfer. Ballance-Akte am Seil in luftiger Höhe der Zirkus-Arena waren weitere Beweise für echte Arbeit. Weitere Vorstellungen gibt es noch bis Sonntag, jeweils um 15 Uhr. Die Tierschau ist sonntags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Artikel vom 28.03.2006