29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Preisniveau
ist gesunken

Grundstückmarktbericht des Kreises

Kreis Höxter (WB). Ein erhöhter Verkauf bebauter Grundstücke hat im Kreis Höxter dafür gesorgt, dass 2005 deutlich mehr Geld geflossen ist als im Vorjahr. Um 12,6 Prozent ist der Geldumsatz gestiegen, obwohl die Anzahl der Verkäufe gegenüber 2004 um 5,8 Prozent abgenommen hat und damit der Flächenumsatz um 52,7 Prozent gesunken ist.

Das geht aus dem Grundstücksmarktbericht hervor, den der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Höxter herausgegeben hat. Er ist das Ergebnis der Auswertung der Grundstücksverkäufe des Jahres 2005. Insgesamt 1 613 Kaufverträge über bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Wohnungs- und Teileigentum mit einem Geldumsatz von 116 Millionen Euro und einem Flächenumsatz von 451 Hektar wurden im Kreis Höxter in 2005 abgeschlossen. Rückläufig war im Jahr 2005 der Markt bei den unbebauten Wohnbaugrundstücken. Die Anzahl der verkauften Grundstücke verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 11,8 Prozent auf 231. Aus den Kaufpreisen hat der Gutachterausschuss die Bodenrichtwerte für Wohnbauland im Kreisgebiet neu abgeleitet. Die beitragsfreien Bodenrichtwerte für Wohnbauland liegen jetzt zwischen 15 Euro pro Quadratmeter in den kleinsten Ortschaften des Kreises und 130 Euro pro Quadratmeter in den bevorzugten Wohnlagen der Kreisstadt Höxter.
Rückläufig waren die Umsatzzahlen beim Ackerland. Der Flächenumsatz verringerte sich gegenüber dem Vorjahr um 43 Prozent auf 203 Hektar und der Geldumsatz um 36 Prozent auf 2,45 Millionen Euro. Beim Grünland sind die Umsätze gleichgeblieben. Der Durchschnittspreis für Ackerland betrug im Jahre 2005 bei einer mittleren Bonität von 50 Bodenpunkten 1,28 Euro pro Quadratmeter und hat sich somit seit Jahren kaum verändert. Die Preise für Grünland liegen im Mittel etwa 20 Prozent unter dem Wert für Ackerland.
Gegenüber dem Vorjahr sind im Berichtsjahr die Umsatzzahlen bei gebrauchten Ein- und Zweifamilienhäusern gestiegen. Mit dem Anstieg der Verkaufszahlen um 7,2 Prozent auf 370 Verkaufsfälle stieg der Geldumsatz um 5,1 Prozent auf 41,9 Millionen Euro. Im Jahre 2005 haben lediglich sechs gebrauchte Ein- und Zweifamilienhäusern einen Preis von mehr als 250 000 Euro erzielt. Der Großteil der verkauften Häuser kostetet zwischen 50 000 und 100 000 Euro.
Insgesamt ist das Preisniveau für gebrauchte Ein- und Zweifamilienhäuser gegenüber dem Vorjahr um 1,9 Prozent gesunken. Stark rückläufig waren im Berichtsjahr die Verkaufszahlen für Mehrfamilienhäuser. Es konnten im Kreis lediglich 15 Verkaufsfälle registriert werden. Nach einem deutlichen Rückgang der Umsatzzahlen im Jahre 2004 konnte im Jahre 2005 bei den Gewerbe- und Industrieobjekten ein Zuwachs registriert werden. Der Geldumsatz entsprach im Berichtsjahr mit 7,4 Millionen Euro wieder dem langjährigen Durchschnitt.
Bereits seit mehreren Jahren werden deutliche Umsatzeinbrüche bei den Eigentumswohnungen beobachtet. Dieser Trend hat sich im Berichtsjahr fortgesetzt. Die Anzahl der verkauften Eigentumswohnungen ist gegenüber dem Vorjahr um 6,6 Prozent auf 85 zurückgegangen. Der Markt für neue Eigentumswohnungen ist fast zum Erliegen gekommen. Im Jahre 2005 wurden lediglich sieben neu erstellte Eigentumswohnungen verkauft. Der Durchschnittspreis betrug hierfür 1 589 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Die Preise für gebrauchte Eigentumswohnungen lagen im Mittel über alle Baujahre bei 757 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. Sie sind um 5 Prozent gesunken.
Der Grundstücksmarktbericht enthält zahlreiche Informationen zum Immobilienmarkt sowie Übersichten zu den vom Gutachterausschuss ermittelten Bodenrichtwerten für Wohnbauland, Gewerbeflächen und für landwirtschaftliche Nutzflächen. Er informiert über Mieten, Liegenschaftszinssätze und Marktanpassungsfaktoren. Mit Hilfe einer im Grundstücksmarktbericht veröffentlichten Tabelle kann der Wert eines Einfamilienhauses grob abgeschätzt werden.
Der Grundstücksmarktbericht kann bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses, Kreis Höxter, Fachbereich Kataster und Vermessung, Moltkestraße 12, 37671 Höxter, erworben werden. Weitere Informationen unter % 05271/965-465 oder 965-467. Die Bodenrichtwerte und der Grundstücksmarktbericht werden auch in das Internet eingestellt.
www.kreis-hoexter.de

Artikel vom 29.03.2006