07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheitssysteme schaffen Sicherheit

Elektriker beraten und helfen bei der Einrichtung von Alarmanlagen


Herford (HK). Das Bedürfnis nach Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen. Wer wertvolle Antiquitäten, Juwelen oder Gemälde in den eigenen vier Wänden aufbewahrt, wird schon durch die Versicherung zu qualifizierten Sicherungsmaßnahmen veranlasst. Aber auch der Normalbürger verfügt heute über stattliche, zumeist hart erarbeitete Werte, die vor fremdem Zugriff zu schützen sind.
Derjenige, bei dem einmal eingebrochen wurde, weiß, dass dieses Ereignis tiefe Spuren hinterlässt. Untersuchungen belegen, dass rund 70 Prozent der Betroffenen nach dieser schlimmen Erfahrung nicht nur mit den Folgen des materiellen Verlustes und des Vandalismus zu kämpfen haben, sondern weit stärker noch unter seelischen Problemen leiden.
Gemeinhin ist bekannt, dass aufmerksame Nachbarn schon mal Einbrecher abschrecken können. Nicht immer aber gibt es diese Nachbarn, nicht immer sind sie zugegen und nicht immer werden die Nachbarn auch aktiv. Denn wie sonst erklärt es sich, dass zuweilen das Einbruchsgut am helllichten Tage durch Umzugswagen abtransportiert wird.
Der Wunsch nach einem personenunabhängigen Schutz vor ungebetenen Gästen nimmt deutlich zu. Für die vorbeugende Einbruchsbekämpfung werden heute elektronische Einbruchmeldeanlagen empfohlen, ergänzt durch solide mechanische Sicherheitseinrichtungen. Maßgeschneiderte Systeme schließen die Überprüfung der »Außenhaut« des Gebäudes ein. Die Anlagen erkennen so jede Manipulation an Fenstern und Türen, über die in 80 Prozent der Fälle eingedrungen wird, und lösen Alarm aus. Diese Außenhautüberwachung reagiert also zu einem Zeitpunkt, in dem sich der Täter noch außerhalb des Hauses aufhält. Der ausgelöste Alarm kann »still« weitergeleitet werden, zum Beispiel an ein Wachunternehmen.
Damit Fehlalarme vermieden werden, die nicht nur ärgerlich, sondern auch teuer werden können, muss die Installation fachgerecht durchgeführt werden.
Elektrohandwerkliche Fachbetriebe sind auf Maßarbeit spezialisiert, die die individuellen Wünsche der Kunden einbinden. Sie haben einen umfassenden Überblick über das Produktangebot und die technische Kompetenz zur Installation und Wartung. Sie beraten gründlich und helfen natürlich auch dann, wenn keine komplette Einbruchmeldeanlage gewünscht wird, sondern beispielsweise zunächst einmal nur an den neuralgischen Stellen des Hauses bei Außenbewegung das Licht angehen soll.
Die Fachleute aus dem Elektro-Handwerk beraten gerne in Sachen Sicherheitseinrichtungen.

Artikel vom 07.04.2006