07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fleischerberuf - eine
genussvolle Tätigkeit

Kulinarische und verkäuferische Kompetenz

Herford (HK). Ein Mann mit blutbespritzter Schürze, der mit einem blutbeschmierten Hackebeil zwischen herabbaumelnden Schweinehälften in einem schmutzigen gekachelten Raum steht, auf dessen Boden Eingeweide herumliegen - das ist ein Bild, das immer noch viele Menschen mit dem Beruf des Fleischers verbinden.

Hinzu kommen weit verbreitete Vorurteile gegen Handwerksberufe im Allgemeinen: kaum Aufstiegsmöglichkeiten, wenig Abwechslung, niedriges Einkommen bei unattraktiven Arbeitszeiten. Wie wenig davon heute noch auf die Fleischerbranche zutrifft, wie viel Kreativität und kulinarische wie verkäuferische Kompetenz zum Beruf gehört - das ist weitgehend unbekannt.
Junge Menschen, die in Sachen Ausbildung und beruflicher Werdegang in der Orientierungsphase sind, sollten erkennen können, dass ein moderner Fleischer vor allem ein Ernährungsexperte ist.
Das Schlachten selbst wird zunehmend eine Sache für Spezialisten, der Fleischerberuf konzentriert sich immer stärker auf die kreative Herstellung von Feinkost und Convenience-Gerichten, auf Organisation von Veranstaltungen und Partyservice und auf den Verkauf.
Was früher ein Knochenjob war, ist heute ein modernes Handwerksgewerbe mit Hightech-Komponente - und auch kein reiner Männerberuf mehr.
Insgesamt spielt das Fleischerhandwerk in der Ernährung eine wichtige und sehr verantwortungsvolle Rolle. Und nicht zu vergessen: Die Berufschancen sind viel versprechend, das Handwerk kann hier tatsächlich noch »goldenen Boden« haben. Wer die Ausbildung zum Fleischer erfolgreich absolviert, dem stehen danach viele Karrieremöglichkeiten offen: vom selbstständigen Fleischermeister über den Fachlehrer bis hin zum Lebensmitteltechnologen. Gerade mit der Vielseitigkeit der Ausbildung kann man junge Menschen ansprechen und begeistern.
Hier einige Argumente für den Fleischerberuf:
Gegessen und getrunken wird immer. Fleischer werden also immer gebraucht;
Auch klein strukturierte Betriebe haben gute Chancen - denn der Fleischer muss sich immer ganz speziell auf sein Umfeld einstellen;
Die Arbeit ist abwechslungsreich und vielseitig, umfasst sehr viele verschiedene Aspekte und Aufgaben;
Souveräner Umgang mit Technik und Organisationstalent sind wesentliche Herausforderungen;
Als Fleischer trägt man Verantwortung für das Wohl seiner Kunden;
Fleischer ist ein anspruchsvoller Beruf, der überhaupt nicht mehr dem Klischee vom stumpfsinnigen Knochenjob entspricht;
Der Fleischerberuf ist eine Tätigkeit rund um den Genuss - und eine genussvolle Tätigkeit;
Es gibt zahlreiche berufliche Entfaltungsmöglichkeiten;
Der Beruf erfordert Kreativität und bietet viele individuelle Möglichkeiten, seine kulinarischen Produkte zu gestalten;
Die vielen Kontakte mit Stammkunden schaffen ein sehr angenehmes Arbeitsklima;
Auch für Frauen ist der Beruf geeignet. Die Zeiten des beinharten Knochenjobs sind vorbei.

Artikel vom 07.04.2006