29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Altgardisten aus Dielingen genießen Film und Sketche

Gemütlicher Nachmittag in der Schützenhalle - 80 Teilnehmer

Dielingen (WB). Er hat seit Jahrzehnten Tradition: Seit dem Jahr 1972 gehört der gemütliche Nachmittag für die älteren Reininger Schützenbrüder und deren Partnerinnen sowie den Frauen der verstorbenen Schützen zum festen Bestandteil im Jahresprogramm.

Alljährlich im März erfreut sich diese Zusammenkunft mit Kaffee und Kuchen, Filmvorführung und sonstiger Unterhaltung einer großen Beliebtheit. So war es auch in diesem Jahr: Mehr als 80 Teilnehmer hatten sich in der Schützenhalle eingefunden. Am vergangenen Sonntag war es die 34. Veranstaltung dieser Art.
Die Schützendamen hatten wie gewohnt die Organisation dieses Nachmittags übernommen und alles klappte vorzüglich, wie der Vorsitzende Friedhelm Meyer in seinem »Dankeschön« betonte. Während des Kaffeetrinkens erfreuten die Dümmermusikanten die Teilnehmer mit bekannten Volks- und Heimatliedern.
Der Film vom Schützenfest 1993/94, aufgenommen und vorgeführt von Torsten Fieseler, fand viel Anklang. Viele Erinnerungen an das Königsjahr von Ewald und Gisela Sandmöller sowie des Jungkönigs Carsten Hagemeier und seiner Königin Silke Buse wurde mit Schmunzeln aufgenommen. Aber auch manches liebe und vertraute Gesicht, das heute nicht mehr unter den Schützen weilt, wurde auf der Leinwand entdeckt.
In einem humorvollen Zwiegespräch zwischen Edith Stockmann und Hildegard Grönemeyer ging es um Fremdwörter und deren Bedeutung, wobei die Beiden nicht immer einer Meinung waren. Sie bekamen für ihren Vortrag, in dem sie sich auch selbst »auf die Schüppe« nahmen, viel Applaus.
In einem Schießwettbewerb um den Otto-Pöttker-Pokal hatte Karl-Heinz Wehrmann die Nase vorn und konnte den Pokal für ein Jahr mit nach Hause nehmen. Den zweiten und dritten Platz belegten Wilma Behrens und Ulla Brinkmann.
Bevor man nach einem gemütlichen und vergnüglichen Nachmittag den Heimweg antrat, erhielten die über 80-jährigen Teilnehmer als Anerkennung einen Blumenstrauß oder ein Geschenk vom Vorsitzenden.
Mit dem Wunsch, dass man sich im nächsten Jahr in diesem Kreise gesund und munter wiedersehen möge, fand die Feier ihren Abschluss.

Artikel vom 29.03.2006