29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Doppelte Freude
Susanne ist eine pfiffige Frau mit einer detektivischen Begabung. Für Heinz oft hilfreich, manchmal aber auch ein Kreuz. Vor allem, wenn er sich eine Überraschung für seine Liebste ausdenkt. Vor ihrem Geburtstag nun verzog sich Heinz still ins Kaminzimmer, immer mit einem Ohr an der Tür. Prompt kam Susanne und er schaffte es gerade noch, die Hand um die Kette mit dem Saphir zu schließen, das Geschenkpapier unter den Tisch fallen zu lassen, sich ein Buch zu greifen und in Sekundenschnelle leseversunken dazusitzen. »Ach, du liest«, stellte sie fest und Heinz versuchte sich seine Erleichterung nicht anmerken zu lassen. »Interessante Technik«, lächelte sie, als sie wieder aus dem Zimmer verschwand. Heinz schluckte: In der Eile hatte er das Buch verkehrt herum gehalten. Das war zwar ein bisschen peinlich, aber das Geheimnis war gewahrt. »Welch eine Überraschung«, lachte Susanne, als sie das Geschenk erhielt, und Heinz war glücklich. Geteilte Freude ist eben doppelt so schön.Manfred Köhler
Autoaufbruch
am Friedhof
Verl (WB). Eine Autofahrerin (40) hatte am Montag zwischen 16.45 und 17.15 Uhr ihren Citroen Berlingo auf dem Parkplatz des Friedhofs am Friedhofsweg verschlossen abgestellt. Als sie zu ihrem Pkw zurückkehrte, stellte sie fest, dass unbekannte Täter die hintere linke Scheibe des Wagens eingeschlagen und den Innenraum durchsucht hatten. Gestohlen haben die Diebe den Personalausweis der Frau, zudem entstand erheblicher Sachschaden. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei in Schloß Holte-Stukenbrock unter Tel. 0 52 07/91 62-0 entgegen.

Matinee zu
Ehren Mozarts
Verl (WB). Die Volkshochschule und die Zweigstelle Verl der Kreismusikschule richten am Sonntag, 2. April, ab 11.30 Uhr in der Aula der Hauptschule eine Matinee unter dem Motto »Mozart hat Geburtstag« aus. Unter der Leitung von Gesine Blomberg-Laurenz tragen »Jugend musiziert«-Preisträger und das VHS-Orchester Kompositionen von Wolfgang Amadeus Mozart vor. Außerdem wird Ivan Dragila kurzweilige Anekdoten aus Mozarts Leben erzählen. Der Eintritt beträgt drei Euro.

Einer geht
durch Verl . . .
. . . und sieht, dass jetzt am Bushäuschen in Sende die Busfahrspur mit einer reflektierenden Nagelreihe von der Straße abgesetzt ist, um Abkürzern nachdrücklich deutlich zu machen: Hier darf man nicht durchfahren. Wäre schön, wenn es wirkt, hofftEINER

Artikel vom 29.03.2006