29.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Von den elementarsten Bedürfnissen bis zum Energieverbrauch der rasant wachsenden Ökonomien - überall steigt die Nachfrage nach Rohstoffen. Anleger, die hier Chancen sehen, sollten ihr Engagement diversifizieren und neben Wasser und Nahrungsmitteln auch Agrochemie und Erneuerbare Energien nicht vernachlässigen, rät Dierk Adrian, Leiter des Investment & FinanzCenters der Deutschen Bank in Lübbecke.

Wasser beispielsweise ist ein lebensnotwendiger, in vielen Ländern der Welt jedoch knapper Rohstoff. Jeder fünfte Mensch auf der Erde leidet unter Wassermangel. Obwohl rund 75 Prozent der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt sind, ist davon nur ein Prozent Trinkwasser. Zunehmender Wohlstand sowie eine weiter wachsende Weltbevölkerung werden den Mangel noch verschärfen.
Insbesondere wachstumsstarke Länder wie z.B. China haben eine immense Nachfrage nach Wasseraufbereitungs- und Entsorgungstechniken. Um dem Wasserproblem in dem bevölkerungsreichsten Land der Erde zu begegnen, sollen bis 2010 rund 30 Milliarden US-Dollar investiert werden. Zum Bereich »Wasser« gehören u.a. solche Unternehmen, die das lebenswichtige Nass produzieren, aufbereiten, entsalzen und verteilen.
Hier kann sich - so Dierk Adrian - ein Engagement ebenso lohnen wie auf dem Sektor »Agrochemie«. Er berücksichtigt Produzenten von Mineraldüngern, Saatgut und Pflanzenschutzmittel, die zur Erhöhung der Pflanzenqualität sowie zur Steigerung der Pflanzenresistenz beitragen. Zu den »Erneuerbaren Energien« zählen u.a. Hersteller von Solar-, Bio- und Windenergie sowie Brennstoffzellen und Wasserkraft.
Dem großen Investitionsbedarf in diesem Bereich trägt der neue Fonds »DWS Zukunftsressourcen« Rechnung. Der Fonds ist breit aufgestellt und investiert weltweit in Unternehmen, die im Wassersektor sowie in den Bereichen Erneuerbare Energien und Agrochemie tätig sind. Insgesamt 30 bis 40 Prozent des Fondsvermögens werden dabei anfänglich auf die Wasserindustrie konzentriert.
Der Fonds eignet sich für Investoren, die an den Wachstumsmöglichkeiten der Zukunftsressourcen teilhaben möchten, eine chancenreiche Ergänzung für ihr Portfolio suchen, einen langfristigen Anlagehorizont haben und etwas mehr Risikobereitschaft mitbringen. Denn auch wenn das Umfeld für Aktien in diesen zukunftsträchtigen und innovativen Bereichen derzeit attraktiv erscheint, müssen Anleger gegebenenfalls stärkere Wertschwankungen in Kauf nehmen.

Artikel vom 29.03.2006