28.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Viele Vereine gratulieren

Friedrich Bosse feiert seinen 90. Geburtstag

Isenstedt/Stemwede (WB). Friedrich Bosse, wohnhaft in Isenstedt an der Hauptstraße, wird heute 90 Jahre alt. Der Jubilar empfängt seine Gäste in »Meier's Deele« in Oppenwehe, in seiner alten Heimatgemeinde, wo er bis 1999 auf der Stätte »Hinterm Felde 7« wohnte, zur Geburtstagsfeier.

Friedrich Bosse verbringt seinen Lebensabend bei der Tochter Gudrun Hoffmeier, deren Mann Kurt 2003 im Alter von 58 Jahren verstarb. Dort überbringen ihm die Vertreter der Stadt Espelkamp und des Ortes Isenstedt die Glückwünsche. Der Jubilar wurde am 28. März 1916 auf der Stätte Oppenwehe Nr. 112 geboren. Er hatte noch vier Geschwister, von denen sein Zwillingsbruder Karl und der ältere Bruder Heinrich im Krieg zurückblieben. Auch Schwester Lina und Bruder Wilhelm sind bereits verstorben.
Im Alter von sechs Jahren kam Friedrich Bosse zu Onkel Heinrich und Tante Karoline Varenkamp nach Oppenwehe. Dort verbrachte er seine Kindheit, ging zur Schule und wurde von Pastor Dodt konfirmiert. Der Jubilar gehörte mit zum letzten Konfirmationsjahrgang, die noch in der alten Oppenweher Klus eingesegnet wurden.
Friedrich Bosse blieb in der Landwirtschaft tätig. Fünf Jahre war er bei Steinkamp 7 in Sielhorst in Stellung. 1936 wurde er zum Arbeitsdienst in Silbeck bei Bückeburg eingezogen. Danach arbeitete er wieder in der Landwirtschaft in Burlage.
Am 1. Oktober 1937 wurde der Jubilar zum Wehrdienst eingezogen und hatte einen schweren Unfall, wodurch er während des Krieges lange Zeit im Garnisonsdienst und bei der Gefangenenbewachung eingesetzt wurde. Ende des Krieges kam er nach Jugoslawien und wurde bei der Partisanenbekämpfung in Italien eingesetzt. Partisanen nahmen ihn auch gefangen und übergaben ihn den Amerikanern, die Friedrich Bosse als Landwirt im August 1945 nach Hause entließen.
Hier war er zwei Jahre bei Dränarbeiten tätig. Mit seiner Frau Sophie, geb. Fangmeier, aus Sielhorst Stätte b.21 -Êdie beiden hatten am 26.Dezember 1941 geheiratet -Êübernahm er die Bewirtschaftung der elterlichen Stätte Nr. 112, heute Hinterm Felde 7. Daneben war der Jubilar, der in Oppenwehe »Bossen Fritz« genannt wird, von 1961 bis 1965 im Hartsteinwerk in Oppenwehe und von 1965 bis 1979 im Kabelbau bei der Firma Kükelhan tätig.
Neben seiner Tochter Gudrun ging der Sohn Dieter aus der Ehe hervor, der mit Frau Gertrud sowie Enkelsohn Dieter und dessen Frau Silvia auf der elterlichen Stätte wohnen. Vier Enkelkinder und sechs Urenkelkinder gehören zu den Nachkommen von Friedrich Bosse.
Der Jubilar war immer ein fröhlich Mensch. In verschiedenen Oppenweher Vereinen -Êim Schützenverein, in der Kyffhäuser-Kameradschaft, bei den Freunden der Heide, in der Mühlengruppe, im Sozialverband und im Sportverein -Êist er auch heute noch Mitglied.
Gerne nimmt Friedrich Bosse an den Treffen des Altenclubs der Kirchengemeinde Oppenwehe teil. In Isenstedt hat er sich dem Schützenverein angeschlossen. Auch von dieser Seite werden dem Jubilar viele Glückwünsche zugehen.

Artikel vom 28.03.2006