28.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abend stand ganz im
Zeichen der Veränderung

Neue Mitglieder im Vorstand der DLRG Brakel

Brakel (WB). Vorstandswahlen standen auf der Tagesordnung bei der Generalversammlung DLRG Brakel.
Die rege Teilnahme der Mitglieder machte die Versammlung zu einem diskussionsfreudigen und informationsreichen Abend, der im Zeichen der Veränderung stand. Ein großes Thema ist mit dem Bau des neuen Vereinsheimes abgeschlossen und besteht nunmehr aus den noch anfallenden »Kleinarbeiten«. So konnte wieder neu überlegt werden und eine längerfristige finanzielle Planung wurde vorgestellt und von allen befürwortet.
Nachdem alle DLRG-Mitglieder wieder »ein Dach über dem Kopf« haben, muss an die Fahrzeuge und Boote gedacht werden, da diese auch langsam »in die Jahre« kommen, und überholt oder sogar ausgetauscht werden müssen. Die Jugend ist sehr aktiv und mit einer kleinen Gruppe dabei mit neuen Ideen das Vereinsleben weiterhin interessant zu gestalten.
Auch im Vorstand gab es Änderungen. So galt der Dank Sandra Frin (2. Vorsitzende), Friederike Starke (Geschäftsführerin), Markus Wiedemeier (technischer Leiter) und Christoph Bartella (Beisitzer) für die vielen Jahre, die sie immer durch Rat und Tat zur Seite standen und die etlichen Stunden, Monate und Jahre, die sie der DLRG gewidmet haben, um das Vereinsleben so erfolgreich wie möglich zu gestalten.
Einige Vorstandsmitglieder haben andere Bereiche übernommen und neue Mitglieder sind hinzugekommen. Der neue Vorstand wurde gewählt und setzt sich zusammen aus: 1. Vorsitzender: Heinrich Kluge, 2. Vorsitzender: Horst Starke, Geschäftsführer: Thomas Golüke, Technischer Leiter: Daniel Menne, stellv. Technischer Leiter: Marius Hoffmeister, Jugendleiterin: Katrin Cramer, stellv. Jugendleiterin: Verena Adler, Bootswesen: Sebastian Hoblitz, Kassierer: Jürgen Meier, Tauchwesen: Joachim Hoblitz, Beisitzerinnen: Karin Nolte, Annalena Groppe, Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Melanie Rissing.
Nachdem alle Leiter der verschiedenen Abteilungen das letzte Jahr dokumentiert hatten ging es dann zum gemütlichen Beisammensein, bei dem noch die ein oder andere Anekdote erzählt und Ideen ausgetauscht wurden.
www.Brakel.DLRG.de

Artikel vom 28.03.2006