28.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kosmisches Schattenspiel

Sonnenfinsternis


Bad Driburg (WB). Ein kosmisches Schattenspiel ist am 29. März zu bewundern, eine Sonnenfinsternis. Schon ab 11.47 Uhr wird bei einigermaßen klarem Himmel zu sehen sein, wie sich der Mond vor die Sonne schiebt und sie beim Höhepunkt des Ereignisses um 12.43 Uhr zu 29 Prozent verdunkelt. Um 13.40 Uhr ist das Schauspiel zu Ende. Da das Ereignis während der Unterrichtsstunden stattfindet, ist die Bad Driburger Realschulsternwarte nur für die Schulklassen geöffnet.
Doch Sternwartenchef Horst Thiel warnt: »Bei der Beobachtung muss man sehr vorsichtig vorgehen, wenn man nicht schwere Augenschäden riskieren will. Niemals darf man mit einem Fernglas oder Teleskop ohne im Fachhandel erhältliche Filter in die grelle Sonne sehen! Selbst mit bloßen Augen soll man nie direkt in die Sonne blicken. Auch dunkle Sonnenbrillen oder berußte Gläser sind kein ausreichender Schutz. Gut beraten ist, wer noch von den letzten Sonnenfinsternissen seine spezielle Folienbrille aufgehoben hat und sie nun wieder einsetzen kann.«
Die Sonne ist auch sonst ein interessantes Beobachtungsobjekt. Sie ist der einzige Stern, auf dessen Oberfläche Einzelheiten beobachtet werden können. Auch wenn sie sich gegenwärtig im Minimum ihrer Aktivität befindet, ist mit Sonnenflecken zu rechnen.

Artikel vom 28.03.2006