31.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Attraktives Programm

Kolpingsfamilie Kirchlengern zieht Bilanz für 2005

Kirchlengern (BZ). Auf viele Aktivitäten und ein umfangreiches Programm kann die Kolpingsfamilie Kirchlengern zurückschauen. Das wurde während der Jahreshauptversammlung deutlich, die nun stattfand. Der erste Vorsitzender Andreas Karger ließ in seinem Tätigkeitsbericht noch einmal die Ereignisse und Veranstaltungen des vergangenen Jahres Revue passieren.
Besonders hob er den Besuch im Herz- und Diabeteszentrum in Bad Oeynhausen und den Besuch des Universum Science Center in Bremen hervor. Beide Veranstaltungen seien sehr gut besucht gewesen. Großer Einsatz sei bei der Unterschriftenaktion gegen Spätabtreibungen, bei der Altkleidersammlung »Aktion Rumpelkammer«, bei der Aktion »Mahlzeit« während des Weltjugendtages und bei Mitwirkung beim Weihnachtsmarkt in Kirchlengern erforderlich gewesen. Die meisten Teilnehmer verzeichnete jedoch das traditionelle Kartoffelfeuer mit rund 60 Personen. Doch auch die Bildungsveranstaltungen mit Vorträgen zu Themen wie »Glückliche Partnerschaft in Ehe und Familie», »Überschuldung von Jugendlichen« und »Muss es im Leben mehr als Alles geben?« wurden von den Mitgliedern der Kolpingsfamilie mit Interesse verfolgt. Zum Schluß seines Jahresberichtes teilte Andreas Karger der Versammlung das Sammelergebnis der Altkleidercontainer mit - es waren 13,8 Tonnen.
Anlass zum Feiern gab es dann für 14 Kolpingschwestern und brüder, die für ihre 25-jährige und 40-jährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie geehrt wurden. Klara Boenke, Magdalena Giersdorff, Maria Falk, Margret Klein, Johanna, Margarete und Hubert Lange, Gertrud Maibaum, Margarete Löffler, Christina Reschke, Markus Redecker, Ursula Schütz und Theresia Steffen sind seit 1981 in der Kolpingsfamilie. Für seine 40- jährige Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie wurde Norbert Meihsner geehrt. Die Jubilare erhielten eine Urkunde und eine silberne Anstecknadel.
Nach den Ehrungen standen die Neuwahlen für den gesamten Vorstand an. Zu ihrem Präses wählte die Versammlung Pastor Bruno Möller. Andreas Karger wurde zum 1. Vorsitzenden wiedergewählt, ebenso der Schriftführer Michael Kersting und der Kassierer Andreas Kliegel. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Martina Blase gewählt. Beauftragter für die Jugendarbeit wurde Markus Karger. Beauftragter für die Seniorenarbeit ist Bruno Klein, Beauftragter für die Arbeit mit Kindern war und ist Thomas Otte. Für die Öffentlichkeitsarbeit ist Roswitha Menzel zuständig. Verschiedene Arbeitsschwerpunkte mussten besetzt werden. Für »Freizeit und Feste« kandidierte Ulrich Wolf. Für »Besondere Aufgaben« Fridolin Steffen und für den Arbeitsschwerpunkt »Sport« Michael Lange. Alle drei Kandidaten wurden in ihr neues Amt gewählt.
Ursula Schütz, die nicht nur seit 25 Jahren Mitglied in der Kolpingsfamilie ist, sondern auch viele Jahre zum Vorstand gehörte, trat von ihrer Tätigkeit als Seniorenbeauftragte zurück. Andreas Karger bedankte sich bei ihr mit einem Präsent. Die Seniorin versicherte, dass sie auch weiterhin mithelfen wolle, wo es ihr möglich sei.
Mit großer Freude konnte der neu gewählte Vorstand verkünden, dass drei neue Mitglieder in die Kolpingsfamilie aufgenommen werden. Antonia Neuber und ihre Kinder Melvin und Melissa erhielten ihr Mitgliedbuch.

Artikel vom 31.03.2006