28.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Extra Schutz
Überwachungskameras werden immer häufiger installiert - an Bahnhöfen und Schulen, an Firmengebäuden und Geschäften. Selbst Ordensgemeinschaften, die doch unter besonderem Schutz stehen, fühlen sich mit einem elektronischen Wächter noch besser behütet. Die Vincentinnerinnen jedoch müssen vorerst auf irdischen Schutzbeistand verzichten. Da hat nämlich jemand die Dreistigkeit besessen, die Videokamera abzuschrauben, die die Verbindungstür zwischen dem St. Vincenz-Krankenhaus und dem Schwesternkonvent aus drei Metern Höhe beobachtet. Der Täter muss nach Polizeiangaben am Wochenende tätig gewesen sein, und ganz sicher hatte er eine Leiter dabei. Schwer sind die Absichten des Diebes zu durchschauen: In welches Gebäude will er demnächst unbemerkt eindringen? Oder will er nur provozieren wie jener britische Einbrecher, der sich unbemerkt an sämtlichen Wachposten im Buckingham-Palast vorbeischlich, um der Queen einen Überraschungsbesuch abzustatten. Andrea Pistorius
Sonnenfinsternis morgen zu sehen
Paderborn (WV). Bei gutem Wetter kann am Mittwoch, 29. März, in den Mittagsstunden am Paderborner Himmel eine partielle Sonnenfinsternis beobachtet werden. Darauf macht die Volkssternwarte Paderborn aufmerksam. Etwa 11.47 Uhr schiebt sich der Mond vor die Sonnenscheibe. Das seltene Naturschauspiel am Himmel endet 13.39 Uhr.

Räuber griff nach der Handtasche
Paderborn (WV). Eine 66-jährige Frau wurde am Sonntag, gegen 13 Uhr, von einem Unbekannten an der Neuhäuser Straße zwischen Paderstraße und Fürstenweg überfallen. Der Räuber näherte sich nach Polizeiangaben seinem Opfer von hinten, entriss der Frau die Handtasche und floh stadtauswärts. Er trug Jeanshose, graue Weste und grüne Mütze, soll sehr schlank und etwa 1.90 Meter groß sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei an (Ruf 05251/3060).

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und beobachtet, dass in den Spielstraßen in Elsen die Autofahrer generell langsamer unterwegs sind. Ständige Polizeikontrollen haben sich offenbar bewährt, freut sich EINER

Artikel vom 28.03.2006