28.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Goldenes Ehrenkreuz für Kunter

Hohe Auszeichnung des Landesfeuerwehrverbandes für verdienten Wehrmann

Von Felizitas Körner
Rahden (WB). »Ohne die Feuerwehr geht es nicht«, waren sich die Festredner auf dem 10. Verbandstag der Feuerwehr Minden-Lübbecke einig. Im Rahmen der Veranstaltung erhielten der stellvertretende Kreisbrandmeister Günter Kunter aus Rahden das Feuerwehrkreuz in Gold sowie Kreisbrandmeister Helmmut Hevermann aus Petershagen das Ehernkreuz in Silber.

Kreisbrandmeister Hevermann konnte zahlreiche Vertreter der elf Ortsfeuerwehrverbände in der Aula des Gymnasiums Rahden begrüßen, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Für musikalische Unterhaltung sorgte der Musikzug Minden Stadtmitte.
»Wir können einen Zuwachs um 128 Mitglieder gegenüber dem Vorjahr verzeichnen«, erklärte Hevermann in seinem Jahresrückblick. »Gerade in Zeiten einer negativen demografischen Entwicklung ist es besonders wichtig, die Zahl der aktiven Kameraden konstant zu halten oder auch zu steigern. Nur so können wir unsere Löschgruppen einsatzbereit halten. Sie sind der Garant dafür, dass Städte und Gemeinden ausreichend geschützt werden können«. Landrat Wilhelm Krömer war erschienen, um der Feuerwehr für ihre großartigen Leistungen im vergangenen Jahr zu danken: »Dass Menschen sich selbstlos für den Nächsten einsetzen, ist in unserer Zeit leider selten geworden. Um so mehr ist die großartige Leistung der freiwilligen Feuerwehr herauszustellen und zu loben.« Ebenfalls positiv äußerte sich der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Walter Jonas, der extra zum Verbandstag angereist war.
Er möchte, gemeinsam mit den einzelnen Feuerwehrverbänden, das Problem der Altersgrenze von 60 Jahren angehen. »Im Wandel unserer Zeit ist es wichtig, flexibel und wandelbar zu sein, daher denke ich an eine Öffnungsklausel für Feuerwehrmitglieder, die älter als 60 Jahre sind und die auf eigenen Wunsch weiterhin aktiv sein möchten«. Zu den weiteren Festrednern zählten Dr. Bert Honsel vom Kreis, Dieter Wilkening (stellvertretender Bezirksbrandmeister), Walter Riechmann (stellvertretender Kreisbrandmeister) und Bernd Boy (Kreisjugendfeuerwehrwart). Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Rahden, Wilhelm Kopmann, richtete Grüße der Stadt und des Kreises Minden-Lübbecke aus.
Zum Schluss der Veranstaltung wurden von Walter Jonas und Dieter Wilkening die Ehrungen vorgenommen: Das deutsche Feuerwehrkreuz in Silber wurde an Helmut Hevermann verliehen, Günter Kunter, stellvertretender Kreisbrandmeister, wurde das deutsche Feuerwehrkreuz in Gold überreicht. Für Kunter, der bald aus Altersgründen in den Ruhestand gehen wird, war diese Ehrung eine bewegende Situation. »Es gab Höhen und Tiefen in meinem Dienst, aber die Feuerwehr hat mir sehr viel bedeutet und ich wünsche meinem zukünftigen Nachfolger ebenso viel Spaß und Freude an unserem Dienst am Nächsten«, so der verdiente Wehrmann aus Rahden.

Artikel vom 28.03.2006