30.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Info-Büro offiziell eröffnet

»IBpSt« will Kontakt- und Anlaufstelle für ganz Pr. Ströhen sein

Pr. Ströhen (WB). Seit etwa 14 Tagen ist das Informationsbüro »IBpSt«, das im Seniorenheim Gärtner im Pr. Ströhen eingerichtet wurde, geöffnet. Jetzt stellten es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Arbeitsteams »Information« offiziell der Öffentlichkeit vor.

Hans Junchen, Sprecher des Arbeitsteams, hieß dazu Bürgermeister Bernd Hachmann, Ortsvorsteher Hermann Seeker, Pastor Roland Mettenbrink und die Vorsitzenden und Mitarbeiter aus den Pr. Ströher Vereinen willkommen. Zusammen mit Irmgard Gärtner, die das Informationsbüro ehrenamtlich betreut, berichtete Junchen über die Bemühungen des Arbeitsteams. In diesem arbeiteten auch Christian Aukamp, Holger Bollhorst, Roland Mettenbrink, Werner Gärtner, Tanja Dieker und Gudrun Maldaner mit, um in Pr. Ströhen verstärkte Informations- und Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben. Nach der Dorfwerkstatt wurde das Ergebnis des Teams konkreter gefasst und jetzt verwirklicht.
Hans Junchen bedankte sich bei Irmgard Gärtner, dass sie ehrenamtlich die Betreuung des Informationsbüro übernommen habe. Dabei wird sie von Tanja Dieker unterstützt. Die Pr. Ströher Vereine lud er ein, sich in das Informationsbüro durch die Erstellung eigener Werbeflugblätter, unter anderem auch über den »Nordpunkt«, einzubringen und so die Allgemeinwerbung für Pr. Ströhen weiter zu verstärken. Gleiches regte er auch für die örtlichen Betriebe und Institute an.
Junchen sagte der Stadt Rahden, dem Kreis Minden-Lübbecke wie auch allen anderen Stellen, die für die Bestückung des Informationsbüros Werbematerial zur Verfügung stellten, Dank. Er lobte die Familie Gärtner für die Einrichtung des Büros, das jedem Besucher nach dem Betreten des Seniorenheimes an seiner exponierten Stelle sofort ins Auge falle.
Bürgermeister Bernd Hachmann, Ortsvorsteher Hermann Seeker und Pastor Roland Mettenbrink begrüßten die Einrichtung des Informationsbüros, mit dem sicherlich ein guter Beitrag für die weitere touristische und auch wirtschaftliche Förderung der Ortschaft und seiner Umgebung geleistet werde. Sie wünschten der Einrichtung eine erfolgreiche Entwicklung.
Im Internet ist das Büro unter www.ibpst.de zu finden. Das Büro ist per e-mail: info@ibpst.de, per Telefon 0 57 76/96 01 46 oder Fax 0 57 76/94 80 20 zu erreichen.
Wie Irmgard Gärtner mitteilte, haben nach der Eröffnung des Informationsbüros die ersten Kontaktaufnahmen bereits bewiesen, dass Interesse für die Einrichtung bestehe. Werbung für Pr.Ströhen sei wichtig und dass sie sich dabei mit der Betreuung des Büros selbst einbringen könne, erfülle sie mit Freude.
In einer abschließenden Gesprächsrunde, in der ein kleiner Imbiss gereicht wurde, diskutierten die Gäste mit den Mitarbeitern des Arbeitsteams über weitere Möglichkeiten, das Informationsbüro noch umfangreicher und vielseitiger auszustatten. Am kommenden Samstag, 1. April, dürfte es im Mittelpunkt des Interesses stehen, wenn das Seniorenheim mit einer Festveranstaltung sein zehnjähriges Bestehen feiert.
www.ibpst.de

Artikel vom 30.03.2006