27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kampf gegen Wohlstandsmüll

Bornholter befreien ihr Dorf vom Unrat - Abfuhr per Bollerwagen

Verl-Bornholte (fre). Schon am Abend zuvor war überlegt worden, die Müllsammlung am Samstagmorgen abzublasen. Beim Treffen an der Schule jedoch waren sich die Helfer aus dem Ortsteil aber einig: »Wir gehen.« So machten sich gut 30 Freiwillige trotz der Regenschauer auf den Weg, um ihr Dorf von Müll und Unrat zu befreien.

Zahlreiche Kinder aus dem St.-Martin-Kindergarten mit Leiterin Andrea Diekhaus waren nordseetauglich gekleidet ebenso am Treffpunkt wie Grundschulkinder um Gabriele Dornseifer. Gemeinsam mit den Aktiven des Bürgervereins Bornholte-Bahnhof machten sie sich zum nunmehr achten Mal zum Müllsammeln auf.
Mit Autoanhängern und einer kleinen Armada aus Bollerwagen sammelten sie in mehreren Gebieten das ein, was Umweltsünder in den letzten Monaten so in die Natur geworfen hatten. Eine Küchenschublade, mehrere Schuhe, kleine Flachmänner, Regenschirme waren ebenso dabei wie Styroporteile, Plastiktüten, ein Fahrradkorb samt Schloss, mehrere Kanister und auch Autoteile.
Mit die jüngsten Teilnehmer dürften Franziska und Johanna Schmellenkamp gewesen sein, die im familieneigenen Bollerwagen sogar richtig Spaß an der Sache fanden. Während der neue zweite Vorsitzende des Bürgervereins, Uwe Nacke, selbst mit unterwegs war, kümmerte sich der neue Vorsitzende Hans Wilhelm Huckemann mit weiteren Aktiven um das leibliche Wohl der eifrigen Sammler. Belohnt wurden alle Helferinnen und Helfer abschließend nämlich mit Grillwürstchen, Süßem und kühlen Getränken. Der Regen hatte sich mittlerweile auch verzogen.

Artikel vom 27.03.2006