27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Oppa« mit pfeilschnellen Reaktionen

Der Steckbrief des Kreisliga-Meisters: Dorf-Schützenkönig sorgt für Trikot-Waschdienst


Steinhagen-Brockhagen (pg). Samstag, 18.26 Uhr: Das Meisterstück war vollbracht. TuS Brockhagen IV feierte den reibungslosen Aufstieg in die Handball-Bezirksliga. Vorzeitig sicherte sich die ungeschlagene Crew von Willy Wältermann mit 42:2 Punkten die Meisterschaft. Wer verbirgt sich hinter dieser eindrucksvollen Erfolgsserie? Für das WESTFALEN-BLATT nahm Julian Stolte gemeinsam mit Keeper Dirk Härtel den Kader unter die Lupe und half beim Erstellen des Aufstiegs-Steckbriefs.
Malte »Langer« Wittorf, 26, Außendienstmitarbeiter: Malte ist mit Abstand der Längste im Team. Mit seiner Spannweite hat der Torwart schon so manchen gegnerischen Spieler zur Verzweiflung gebracht. Abseits der Halle hält er sich gern mit Skysurfen auf Norderney fit.
Dirk »Hoggel« Härtel, 38, Elektriker: Der älteste Akteur im Kader wird von den Spielern und langjährigen Gefährten aus den übrigen Teams nur noch »Oppa« gerufen. Im Gegenzug sagt er stets deutlich, was Sache ist, und überrascht im Gehäuse immer noch mit teils pfeilschnellen Reaktionen.
Christoph »Sam« Thamm, 22 Jahre, Elektriker: Da er selber als Schiedsrichter zur Pfeife greift, kommentiert Christoph fast alle Entscheidungen. Der wurfstarke Rückraumschütze traut sich zu selten, sein Potential voll auszuschöpfen und öfter aus der zweiten Reihe draufzuhalten.
Sebastian »Beiti« Bernhagen, 22 Jahre, Tischler: Der Kapitän kümmert sich sorgsam um die Einteilung für den Trikotwaschdienst und die Frikadellen für den Verkauf. Dass er mit Zielgenauigkeit ausgerüstet ist, steht bei seinem Titel als amtierender Dorf-Schützenkönig außer Frage.
Stefan »Stevo« Bernhagen, 29, Landschaftsgärtner: Den älteren Bruder bringt so schnell nichts aus der Ruhe. Weil andere Akteure zu viele Strafwürfe neben das Tor jagten, avencierte »Stevo« zum sichersten Schützen an der Marke.
Christian »Eros« Binner, 37, Kraftfahrer: Ein eher ruhiger Vertreter, der - wenn es darauf ankommt - allerdings auch sagt, was er denkt. Besonders in kameradschaftlicher Hinsicht ist Binner ein absoluter Gewinn für das Team.
Oliver »Playboy« Diekmann, 32, Kaufmann: Liegt oft mit schmerzverzerrtem Gesicht am Boden, lässt sich aber nicht helfen und steht am Ende doch wieder von alleine auf. Dass der Ur-Brockhagener mittlerweile in Hörster Gefilden wohnt, wurde ihm bisher nicht übel genommen.
Björn »Nito« Feibig, 23, Radio- und Fernsehtechniker: Gegensatz pur: Im Spiel ist Björn schnell reizbar, abseits des Feldes gilt er dafür als äußerst hilfsbereit. Der Rechtshänder bekleidet stets erfolgreich die ungeliebte Rechtsaußenposition.
Stefan »Speiche« Hahn-Aschentrup, 36, Automobilverkäufer: Der Oldie gilt als ruhender Pol. Der Linkshänder verfügt über geballte Erfahrung, die er teilweise mit akrobatischen Flugeinlagen nach einem Foul untermauert. Doch es hilft: Das Stürmerfoul zu Gunsten des TuS ist bei seinen Aktionen so gut wie sicher. Noch dazu scheint er keine Schmerzen zu kennen.
Alexander »Alex« Kalms, 32, Elektriker: Das Handball-Urgestein ist Teil der TuS-Geschichte. Eigentlich müsste sein Trikot schon längst in der »Hall of Fame« an der Körnerstraße hängen. Ständige Diskussionen mit den Schiris sind bei ihm genauso sicher wie »Leger« von Außen. Ohne seine kernigen Trinksprüche schmecken die anschließenden Stiefel Bier nur halb so gut.
Thomas »Tom« Lahnt, 38, Elektroinstallateurmeister: Der verlässliche Getränkewart und Geldeintreiber ist eingefleischter Bayerfan und stets als erster Spieler beim Training. Ganz vorne zu stehen, scheint durch seine Fanleidenschaft zur Gewohnheit geworden zu sein.
Carsten »Lede« Ledebrink, 30, Angestellter der Kreisverwaltung: Als antrittsschneller Rückraumschütze gilt »Lede« abseits des Parketts eher als ruhig. Wenn er aber aus der Reserve gelockt wird, dann wirkt er stets wortgewandt und schlagfertig.
Nico »Baumi« Baumhüter, 25, Elektromeister: Der junge Vater ist immer für einen guten Spruch zu haben und gilt in der Deckung als robust. Dort erledigt er seine Aufgaben ebenso sicher wie als Brandmeister im Löschzug Brockhagen.
Julian »Stoltenhans« Stolte, 20, Schüler: Der selbstkritische WB-Mitarbeiter lässt sein volles Potential zu selten erkennen, und gilt als ruhender Pol. Julian bringt nichts aus der Ruhe, außer im Partydorf wird tüchtig gefeiert. Dann nächtigt der Borgholzhausener auch gerne einmal an Ort und Stelle.
Maik »Lünni« Lünstroth, 35, Straßenwärter: Nicht nur als großer Motivator und robuster Deckungsspezialist hat sich Maik einen Namen gemacht. Er gilt auch als Tempogegenstoß-Wunder. Für den eingefleischten HSV-Fan muss im Kasten stets eine Apfelschorle bereitstehen.
David »Dav« Neubert, 22, Erzieher: Er hält Coach Willy die Treue. Ob Training oder Spiel, »Pfundskerl« David ist immer präsent und strahlt wohl noch etwas mehr als nur Ruhe aus.
Markus »Erich« Schacht, 31, Lagerist: Der lauffaule Kettenraucher zählt zu den Sprungwundern im Kader. Es würde passen, wenn er sich ins Trikot eigens eine Zigarettenschachtel-Halterung hätte einnähen lassen. Erich ist der eiskalte Siebmeterwerfer Nummer zwei und stets gut drauf.
Pascal »Ralle« Kölkebeck, 19, Schüler: Als Linksaußen hat der Youngster schon viele Wurfvarianten drauf und gilt als blitzschnell.
Christoph »Schnecke« Harbert, 18, Auszubildender als Groß- und Außenhandelskaufmann: Der zweite A-Jugendliche mit Doppelspielrecht verfügt über ähnliche Qualitäten wie sein Kumpel Pascal. Das Duo will auch in der Bezirksliga weiter auf sich aufmerksam machen.
Andreas »Kropi« Kropat, 38, Industrieschlosser: Der passionierte Schiri ist die gute Seele im Team und als Betreuer stets vor Ort. Es sei denn, sein Ein-und-Alles, der FC Schalke 04, spielt in der Arena auf Schalke.
Jennifer »Jenna« Schwarze, 21, Groß- und Außenhandelskauffrau: Als »Schreibliesel« und Hobby-Physiotherapeutin ist das einzige Mädel aus dem Team kaum wegzudenken.
Walter Rahe, 67, Rentner: Jedes Spiel ist er als Zeitnehmer an seinem Platz und begrüßt vorweg jeden Akteur per Handschlag. Stets gut gelaunt, freut sich Rahe schon auf sein anschließendes obligatorisches Alt-Schuss aus den Händen der Mannschaft.
Keeper Stefan »Hoffi« Hoffmann zählte während der Vorbereitung zum Kader, ehe er zu Saisonbeginn entschied kürzer zu treten und nun die fünfte Garnitur unterstützt.
Wilhelm Franz »Willy« Wältermann, 47 Jahre alt, Energieanlagenelektroniker: Coach Willy, der nach einigen Jahren Pause nun wieder im zweiten Jahr beim TuS amtiert, gilt als sehr wortkarg. Stets die Arme verschränkt, zeigt er am Spielfeldrand kaum eine Regung. Dafür gibtÕs nach Abpfiff von ihm immer eine Schachtel Zigaretten für die »Bedürftigen«. Geholt wird diese wohl auch mit dem Wohnmobil. Denn die Unterkunft auf vier Rädern ist neben dem Handball Wältermanns große Leidenschaft und das Dauerfortbewegungsmittel.
Der Coach wird auch künftig die Geschicke der Mannschaft leiten. Maik Hahn, der zum Saisonende in Loxten als Torwart aufhören will, wäre eine optimale Verstärkung, er hat sich nach eigenen Worten aber noch nicht entschieden, wie seine sportliche Zukunft aussehen wird. Definitiv kürzer treten wollen in der neuen Saison Alex Kalms, Maik Lünstroth, Thomas Lahnt, Marcus Schacht und Nico Baumhüter. Während Lahnt schon einige Spiele bei den »Oldies« der Reserve absolviert hat, wollen die übrigen genannten Akteure in der 1. Kreisklasse angreifen. Denn Kreisliga-Schlusslicht Brockhagen III kann den Abstieg nicht mehr abwenden und ist als personell arg gebeutelte Truppe auf Beistand mehr als angewiesen.

Artikel vom 27.03.2006