25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Broschüre berichtet über Besonderheiten


Brakel (WB). Gleich zwei bemerkenswerte Objekte aus Brakel sind in der neuesten Ausgabe der Broschüre »Denkmalpflege in Westfalen-Lippe« (Heft 1/06, Ardey-Verlag Münster, ISSN 0947-8299) einer ausführlichen Beschreibung würdig: »Der Kaiserbrunnen in Brakel - Ein Gesundbrunnen der 1950er Jahre in der Provinz« und »Eine Hotelbar der 1950er Jahre in Brakel«. Das Heft ist im Buchhandel erhältlich. In der Broschüre, die vom Westfälischen Amt für Denkmalpflege herausgegeben wird, beschreibt Anne Herden-Hubertus die Entstehung und Geschichte der staatlich anerkannten Mineralquelle »Kaiserbrunnen« im gleichnamigen Kurpark. Insbesondere geht die Autorin auf eine Beschreibung des Baukörpers ein, der den Baustil der 1950er Jahre repräsentiert.  Auf einen Trinkgenuss der ganz anderen Art geht der Artikel von Dipl.-Ing. Sonja Olschner ein. Sie dokumentiert ausführlich die Hotelbar des ehemaligen Hotels Brautlacht aus den 1950er Jahren, die sich in der Zeit ihrer Entstehung streng an die damals modernen innenarchitektonischen Vorgaben für die Gestaltung von Räumen der gehobenen Gastronomie orientierten. Den jetzigen Eigentümern des Hauses ist es zu verdanken, dass die Einrichtung zwar abgebaut, aber erhalten werden konnte. Was man damals »Nierentisch-Romantik« nannte, ist heute ein begehrtes Museumsobjekt. Eine zeitgenössische Pressenotiz meldete damals: »Nach neuesten Erkenntnissen fortschrittlicher Gastronomie wurde die Einrichtung geschaffen.« Viele Brakeler erinnern sich noch genau an jene Jahre mit Elvis und Adenauer.

Artikel vom 25.03.2006