27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Es gibt mehr als nur Pils und Export

Premiere: 65 Gäste kommen zur ersten »Versmolder Biernacht« in die Gaststätte Bröcker

Versmold (GG). Die erste »Versmolder Biernach«t bei Bröcker wurde Dank des Diplom-Biersommelier Rainer Diekmann, Vertriebsleiter der Potts-Brauerei in Oelde und Bierdiplom-Besitzer, zu einem vollen Erfolg. Insgesamt sechs Biersorten, zahlreiche internationale Bierwerbe-Spots, Neues, aber auch Bekanntes rund um das Thema Gerstensaft sowie leckere Menüs wurden während der Biernacht in unterhaltsam-geselligen Runden präsentiert.

Was beim Wein längst üblich ist, gibt es seit einiger Zeit auch für das Bier. Diplom-Biersommeliere sollen den Gästen helfen, das richtige Bier zum Essen auszuwählen. Immerhin gibt es allein in Deutschland 5000 Biersorten.
Insgesamt 65 Gäste hatten sich im Vorfeld eine Eintrittskarte zur Teilnahme an der Premieren-Biernacht gesichert und waren begeistert von dem, was sie erlebten. Auf die Idee zur Ausrichtung einer solchen Biernacht kam ÊLothar Hogreve, der im Herbst 2005 mit einigen Freunden bei der Potts Brauerei eine Besichtigung gemacht hatte.
Bei Besichtigung
Kontakt geknüpft
Dort lernte der Versmolder Getränkemarkt-Inhaber den ersten norddeutschen Diplom-Biersommelier ÊRainer Diekmann kennen. Weil Hogreve selber fast 300 verschiedene Biersorten in seinem Getränkemarkt führt, hatte er natürlich in Rainer Diekmann sofort einen guten Gesprächspartner. Gemeinsam beschlossen die Männer, in Versmold erstmalig eine Biernacht durchzuführen. In Marco Unverfehrt und Mario Krokowski vom Gasthaus Bröcker fand man die richtigen Partner mit den passenden Räumlichkeiten.
Was ist eigentlich Bier? Naturwissenschaftlich gesehen ist Bier ein aus stärkehaltigen Rohstoffen gewonnenes, mit Hopfen gekochtes Getränk. Dass hinter diesem Getränk, das es seit Menschengedenken gibt, aber noch eine ganze Menge mehr als nur Pils und Exportsteht, erläuterte ÊRainer Diekmann in amüsantenVortragsrunden. Viel zu lachen hatten die Besucher auch bei der Vorführung von internationalen Bierwerbespots. Da wurde so manche Idee von Werbeagenturen in Sachen Bier zum echten Slapstick. Neben den Erläuterungen der Speisefolge und den dazu kredenzten Bieren wurde auch Informationen zur Entstehungsgeschichte des Biers, der traditionellen Braukunst sowie verschiedener Fachbegriffe auch eine Bierverkostung angeboten. Hierbei konnten die Teilnehmer die Unterschiede von Farbe, Geschmack und Geruch von sechs verschiedenen Bieren heraus schmecken und gleichzeitig ihren persönlichen Favoriten wählen.
Dass sich Bier und Essen wunderbar ergänzen und bereichern wurde deutlich, als zu einem leichten Salat als Vorspeise Pott«s Hefeweizen vom Fass gereicht wurde, die Brotschnittchen mit geräuchertem Versmolder Schinken mit einem Augustiner Edelstoff-Exportbier bereichert, gegrilltes Rindfleisch auf kleinen Spießchen mit einem belgischen Trappistenbier der Marke Chimay Grande Reserve zu einem vollmündigen Menü angeboten wurden und zum Camembert ein Hirschbräu Doppelbock auf der Karte stand. Zum Caramel-Pudding beschloss dann ein untergärig-dunkles Alt Pott«s Landbier vom Fass den kulinarisch gelungenen Abend. Wie Lothar Hogreve mittteilte, wird es im nächsten Jahr wieder eine Biernacht geben. Bevor das aber soweit ist, soll nach den Sommerferien erst noch eine große Weinverköstigung bei »Bröcker« durchgeführt werden.

Artikel vom 27.03.2006