07.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vata, Pitta
und Kapha


Ayurveda geht davon aus, dass jedes körperliche oder seelische Ungleichgewicht ein Problem darstellt und Krankheiten verursachen kann. Grundlage für die individuelle Heilbehandlung und Ernährungsberatung im Ayurveda sind daher die drei das seelische Gleichgewicht bestimmenden »Doshas«. Sie sind den Elementen zugeordnet: »Vata« besteht aus Luft und Raum und gilt als die Lebensenergie. »Kapha« wird aus Erde und Wasser gebildet und ist verantwortlich für die Struktur des Körpers, für Wachstum und Gelenkigkeit. Das dritte Dosha ist schließlich »Pitta«, aus Feuer und Wasser zusammengesetzt und für biochemische Vorgänge im Körper, für Stoffwechsel und Verdauung zuständig.
Im Ayurveda werden aber auch die Menschen nach diesen drei Typen unterschieden. So ist es bei der ayurvedischen Ernährung Voraussetzung, dass sich die Menschen entsprechend ihres Typs ernähren. So sollte ein »Vata«-Typ blähende Speisen wie Kohl oder gereiften Käse meiden. »Pitta«-Menschen wird empfohlen, weniger scharf, sauer und salzig zu essen. »Kapha«-Typen sollten herbe, scharfe und leichte Kost mit viel Obst und Gemüse wählen.

Artikel vom 07.04.2006