27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reiseproblem
Johannes ist vier Jahre alt und ein typischer kleiner temperamentvoller Widder. Als er vor Kurzem Streit mit seiner Mutter hatte, drohte er ihr, dass er weglaufen wolle. Er stampfte nach oben ins Haus und sie hörte, wie er Schubladen und Schränke aufriss und vermutlich einen Koffer packte. Schließlich schleppte Johannes kurz darauf tatsächlich einen Koffer und eine Reisetasche die Treppe herunter. »Und?« fragte seine Mutter, »wo willst Du jetzt mit Deinen Sachen hin?« und verbiss sich ein Schmunzeln. Allerdings musste sie bei seiner Antwort ein lautes Lachen unterdrücken, denn auf die Frage antwortete er wutentbrannt: »Ich gehe nirgends hin. Ich darf ja nicht mal allein über die Straße! Deshalb habe ich jetzt Deine Koffer gepackt!«Helmi Fischer
Nach dem Winter:
Saisonstart der
Radblitze Ahden
Ahden (hf). Kaum nimmt der Winter Abschied, da hält es niemanden mehr hinter dem Ofen. Auch die »Radblitze« aus Ahden haben ihre Fahrräder geputzt und stehen in den Startlöchern. Am Mittwoch, 29. März, beginnt die neue Saison, Treffpunkt ist um 18.30 Uhr am Kirchplatz.
Auch dieses Jahr haben die Organisatoren wieder einige besondere Ausflüge geplant, wie eine Drei-Tage-Tour nach Nordholland. Doch jetzt müssen sie erst einmal wieder richtig in Fahrt kommen, obwohl die Wintermonate mit Schwimmen und Laufen überbrückt wurden, um die Kondition nicht zu verlieren. Falls sich zum Fahrtraining genügend Neuzugänge einfinden, ist geplant, in zwei Leistungsgruppen zu fahren, damit niemand über- oder unterfordert wird.
Wer noch überlegt, ob er sich den Radblitzen anschließen möchte, kann weitere Informationen bei Reinhard Wagener unter Ruf 02955 / 6877 erfragen.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und trifft ein Frau, die einer Mutter mit einem KInderwagen und einem vorbildlich kleinen Kind die Tür zu einem Fachgeschäft am Bürener Marktplatz aufgehalten hat. Ohne eine Regung oder ein Wort des Dankes passieren die Beiden die Frau. Die ganz offensichtlich fehlende »gute Kinderstube
ärgert sie mächtig. »Eine derartige Unhöflichkeit gehört sich einfach nicht«, denkt auchEINER

Artikel vom 27.03.2006