25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marienverehrung und
Wallfahrt in Lemgo

NHV lädt am Montag zum Abendvortrag ein


Schlangen/Kreis Lippe (SZ). Eine Programmänderung gibt der Naturwissenschaftliche und Historische Verein für das Land Lippe (NHV) bekannt. Für kommenden Montag, 27. März, hatte der Verein ursprünglich einen Abendvortrag von Professor Dr. Gerhard Menk mit dem Titel »Die Neugliederungsdebatte im Raum Lippe und Pyrmont 1918/19« vorgesehen. Aufgrund einer Erkrankung des Referenten müsse dieses Thema jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben werden.
Stattdessen werde der Historiker Dr. Hans-Peter Wehlt das Kloster St. Marien in Lemgo in den Fokus nehmen, und dabei besonders der Frage nachgehen, ob es in in Lemgo eine spätmittelalterliche Wallfahrt gab. Denn im spätmittelalterlichen Dominikanerinnenkloster in der Alten Hansestadt sei eine ausgeprägte Marienverehrung entstanden. Der Referent wird nach Auskunft des Vereins auf diese lokale Tradition eingehen und dabei die These überprüfen, dass sich diese Verehrung auch zu einer überregionalen Wallfahrt entwickelte.
Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr im Staatsarchiv Detmold. Interessierte Zuhörer sind in der Willi-Hofmann-Straße 2 herzlich willkommen. Der Eintritt zu dem Abendvortrag ist frei.

Artikel vom 25.03.2006