27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Liedergärten« sind der
Nachwuchs-Rettungsanker

Sängerbund setzt auf die Arbeit in Ganztagsschulen

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Bad Lippspringe (WV). In dem Bemühen um ein gehobenes Gesangsniveau sieht sich der Sängerkreis Paderborn-Büren bestätigt.

Beim Kreissängertag in Bad Lippspringe lobte der im Amt bestätigte Vorsitzende August Vöcking (Delbrück) die gesteigerte Qualität der Konzerte, die von den 48 Mitgliedsvereinen mit ihren gut 1700 Aktiven im vergangenen Jahr zur Aufführung gebracht worden sind. So sei es beim letztjährigen Leistungssingen mit dem Bürener Kinder- und Jugendchor einem Nachwuchs-Ensemble gelungen, in der zweithöchsten Wertungsstufe mit Bestnoten abzuschneiden. Auch beim Volkslieder-Wettbewerb in Schloß Neuhaus hätten sämtliche Teilnehmerchöre den geforderten Leistungsnachweis erbracht, der Paderborner Frauenchor sogar vier Mal mit der Bestnote »sehr gut«.
Große Erwartungen setzt man im Sängerbund auch auf die im Vorjahr begonnene Arbeit der »Liedergärten«. Mit entsprechend ausgebildeten Kursleitern und Paten-Einrichtungen will der Verband versuchen, das Singen und Musizieren in Familien, Kindergärten und Schulen zu fördern. »Viele Eltern singen heute mit ihren Kindern nicht mehr, weil sie es selbst in der Schule nicht mehr gelernt haben«, betonte Vöcking die Wichtigkeit dieser Arbeit.
Der für die Ausbildung der entsprechenden »Liedergarten«-Betreuer im gesamten Regierungsbezirk zuständige Kreischorleiter Bernhard Große-Coosmann nannte das Projekt einen »wichtigen Rettungsanker« für die Chorarbeit. Eine nicht zu unterschätzende Bedeutung könnte den »Liedergärten« auch im Angebot der Ganztagsschulen zukommen.
Große-Coosmann forderte die Mitgliedsvereine auf, sich verstärkt den unterschiedlichen Wettbewerben zu stellen. Jedem Chor komme es letztlich zugute, wenn er sich gezielt der Konkurrenz und dem Vergleich mit anderen Ensembles stelle. Insbesondere dem Chorwettbewerb im Rahmen des »Musica Sacra«-Festivals attestierte er einen hohen Stellenwert.
Für ihre großen Verdienste um die Jugendarbeit zeichnete Vöcking die Jugendreferentin Elke Zimmermann (Bad Lippspringe) mit der Verdienstplakette des NRW-Sängebundes in Bronze aus. Zimmermann gab das Amt nach 17 Jahren an Verena Hesse ab, bleibt dem Vorstand aber als Beisitzerin erhalten. Gewählt wurden außerdem August Vöcking (Vorsitzender), Franz Düpmann (Stellv.), Andreas Göke (Geschäftsführer), Bernhard Große-Coosmann (Kreischorleiter), Monika Richters (Frauenreferentin), Kirsten Heggemann (Beisitzerin) und Josef Göke (Schatzmeister).

Artikel vom 27.03.2006