25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Löschgruppe ist wichtiger Eckpfeiler

Feuerwehr Rolfzen: besondere Ehrung für engagierten Wilhelm Claes


Rolfzen (WB). »Feuerwehr heute heißt: sie packen an, sie helfen freiwillig und tun alles unentgeltlich.«Ü Löschgruppenführer Andreas Dubbert fasste die Aufgaben der Feuerwehr bei der Jahreshauptversammlung der Lösch-gruppe Rolfzen prägnant zusammen. Nach seinen Worten ist umfassender und vorbeugender Brandschutz mit einer gut funktionierenden und gut ausgerüsteten Feuerwehr ein Muss für jede Gemeinde. Wie andere Wehren auch sei daher die LG Rolfzen 365 Tage im Einsatz. Dubbert erklärte, dass Feuerwehren heute immer mehr Aufgaben übernehmen. Ein erfreuliches Bild konnte Dubbert von der Entwicklung der Jugendfeuerwehr zeichnen. Derzeit werden alleine sieben Jugendliche aus Rolfzen in der Jugendfeuerwehr Sandebeck ausgebildet. Manfred Junghanns und Karl-Josef Volkhausen (beide Rolfzen) stellen sich als Ausbilder zur Verfügung. Der LG-Führer bezeichnete die LG als wichtigen Eckpfeiler im Löschzug II, er bedankte sich daher für die reibungslose Zusammenarbeit mit den anderen Löschgruppen und beim Leiter der Wehr, Stadtbrandinspektor Willi Schrenner, der bei der Jahreshauptversammlung im Feuerwehrgerätehaus ein Heimspiel hatte. Schrenner würdigte insbesondere die Nachwuchsarbeit: »Jeder Euro beschert uns ein Stück Sicherheit in die Zukunft!« Alle Jugendlichen ab 12 Jahren seien zur interessanten Arbeit eingeladen. Schrenner beförderte Jürgen Hansel zum Unterbrandmeister, Maximilian Junghanns wurde in die aktive Wehr aufgenommen und zum Feuerwehrmann ernannt.
Leistungsabzeichen gab es für Matthias Helmes und Thomas Ostermann in Silber; in Gold für Oliver Volkhausen; in Gold/Grün für Norbert Rohde; Heinrich Hansmann konnte mit dem Leistungsabzeichen in Gold auf gelbem Untergrund für 25-malige Teilnahme am Leistungsnachweis ausgezeichnet werden. Ehrenoberfeuerwehrmann Wilhelm Claes (Ehrenabteilung) erhielt eine Ehrung für seine 30-jährige Mitgliedschaft in der LG. »Er zeichnete sich durch seine stete Bereitschaft zur Hilfe aus und war immer zur Stelle, wenn man ihn brauchte«, lobte Andreas Dubbert. Vorbildlich hatte er sich beim Bau des Feuerwehrgerätehauses in seiner Ortschaft eingesetzt.

Artikel vom 25.03.2006