27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alte Fahrräder helfen den
Kindern in St. Petersburg

1500 Euro Erlös - Erfolg der Projekte überwacht

Halle (sl). Sein altes Fahrrad verkaufen und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen, das war am Samstag bei der Fahrradbörse möglich. Die Patengemeinschaft »Kinder in St. Petersburg« organisierte den etwas anderen Basar nun schon zum zehnten Mal und das jährlich. Unterstützt wurde die Aktion vom Haller Autohaus Orth & Nagel, das seinen Präsentationsraum zur Verfügung stellte.

Während die Halle morgens noch randvoll mit Zwei-, Drei- und Vierrädern konnten die Mitarbeiter der Patengemeinschaft die Hälfte bis 17 Uhr absetzen. »Wir freuen uns besonders darüber, dass so viele Leute Fahrräder gespendet haben«, meint Vorsitzende Hannelore Petschulat. Es war zwar alles gebraucht, aber gut erhalten und voll funktionstüchtig. Das Angebot war nicht nur groß, sondern auch vielfältig. So boten die Leute neben Erwachsenen- sowie Kinderfahrrädern und Dreirädern auch Kettcars und Bobbycars an. Außerdem war Fahrradzubehör erhältlich.
Wer sich nach so viel Information und Auswahl stärken wollte, war am Kuchenbuffet gut bedient. Die Mitglieder der Patengemeinschaft hatten selbst gebacken und boten dazu heiße und kalte Getränke an. Der Erlös von Kaffee und Kuchen und aus dem Fahrradverkauf geht direkt nach St. Petersburg. Der Gewinn betrug diesmal von 1500 Euro. »Damit sind wir sehr zufrieden«, freut sich die Vorsitzende.
Die Patengemeinschaft stellt ihre Einnahmen aus solchen Aktionen, Spenden und dem Mitgliedsbeitrag für gemeinnützige Zwecke in der russischen Metropole bereit. Jedes Jahr besucht der Vorstand die Projekte des Vereins vor Ort, um die Verwendung zu überprüfen. Zu diesen Projekten gehören ein Haus für junge Mütter im Teenageralter sowie eine Auffangstation für Straßenkinder. Auch die Krebsstation in St. Petersburg unterstützen die Haller Paten. Dazu gehört auch, dass zum Beispiel Spielzeug, Vitamine und lebenswichtige Medikamente finanziert werden.
Allerdings hatte die Fahrradbörse auch ihren hiesigen kleinen Besuchern etwas zu bieten. Die konnten sich bei einem Malwettbewerb kreativ austoben. Zwanzig Kinder bemühten sich, das schönste Bild mit einem Fahrrad darauf zu Papier zu bringen.

Artikel vom 27.03.2006