27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spvg. stellt die Weichen für die Zukunft

Robert Schmidt erhält silberne Verdienstnadel - weitere Mitglieder für Treue ausgezeichnet

Steinhagen (toki). Wenn das Berghotel Quellental seine Pforten öffnet, steht ein Mal im Jahr die Spvg.-Familie vor der Tür: Die Jahreshauptversammlung stellte jetzt die personellen Weichen für die Zukunft.

Vorsitzender Robert Schley und Stellvertreter Hans-Jürgen Harder sind bis 2007 gewählt. Die gewohnte Umgebung bleibt erhalten: Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden von den rund 60 Anwesenden bestätigt. Kassierer Robert Schmidt, Schriftführerin Karin Rathke-Preußler und Sozialwartin Stefanie Pietsch bleiben für ein weiteres Jahr im Amt. Die Kasse prüfen auch 2007 Almut Windhäuser, Achim Nikolei und Friedbert Schnadwinkel. Den Jugendvorstand führt weiter Heike Janson. Neu im Beirat ist Christian Jung aus der Fußballabteilung. Die Versammlung wählte den 34-Jährigen zum Kollegen von Norbert Bräuer, Jochen Hülsmann und Siegfried Heitmann. Die Suche nach einem Nachfolger des scheidenden Robert Schley geht indes weiter. Im nächsten Jahr steht er, genau wie Hans-Jürgen Harder, nicht mehr zur Wahl.
Tenor der Versammlung: Man ist froh, überhaupt noch so engagierte, ehrenamtliche Mitarbeiter zu haben. Mehr als 2000 Aktive wollen in diesem Jahr in den sieben Abteilungen der Spvg. Sport treiben. Um ein entsprechendes Angebot gewährleisten zu können, müsse man neue Helfer finden, mahnte Schley. Stellvertretend für jene zeichnete der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen Kassierer Robert Schmidt aus. »Für langjährige Verdienste um den Sport in Westfalen«, überreichte Kreis-Vorsitzender Horst-Dieter Knüppel Schmidt die Verdienstnadel des Verbandes in Silber.
Ein gutes Beispiel für engagierten Nachwuchs ist Sven Möller. Seit September ist der Auszubildende Vorsitzender der Badminton-Sparte. Kein leichtes Amt für den 19-Jährigen und sein junges Vorstands-Team, stand die mehr als 100 Mitglieder starke Abteilung nach dem Rückzug der Oberliga-Mannschaft kurz vor dem Aus. Umso erfreuter sind die Verantwortlichen über die jüngste Entwicklung.
Mit Beifall begleitet wurden auch 19 Mitglieder aus den Abteilungen Handball, Turnen, Radsport und Fußball mit Anstecknadeln und Urkunden für ihre langjährige Treue ausgezeichnet. Seit nunmehr 25 Jahren dabei sind Renate Bräuer, Ursula Deschner, Jan Deschner, Daniel Ebert, Gisela Gronemeier, Dagmar Hentschel, Martina Hentschel, Antje Kasper, Rene Kottmann, Peter Krebs, Astrid Schnadwinkel und Roswitha Wichmann. Carl-Wilhelm Borgstedt, Harald Brune, Hildegard Dreyer und Gerhard Goldbecker wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, und Gisela Eickmeier, Rudolf Junghahn sowie Gerhard Pohlmann sind sogar schon 60 Jahre bei den Rot-Weißen aktiv.
Rund 28 000 Euro muss die Spvg. trotz großzügiger Unterstützung durch die Gemeinde in diesem Jahr in die vereinseigene Cronsbachhalle investieren. Rund 20 000 Euro waren allein für neue Beleuchtungen und Duschanlagen fällig. »Eine einmalige Investition auf Jahre«, fügte Robert Schley dem Kassenbericht an. 25 Jahre nach dem Bau müsse man mit derartigen Investitionen rechnen.

Artikel vom 27.03.2006