27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Germanen erobern
den »Fußball-Olymp«

Filmaufnahmen für neues Lied von Dian Degener (9)

Von Harald Iding (Text und Fotos)
Kreis Höxter/Dringenberg (WB). »Der Ball war früher aus Stein und wurde mit Anlauf ins Tor gekeult«. Musikproduzent Günter Würfel weiß es ganz genau, wie alles vor tausend Jahren einmal begann.

Nicht Geschichtsforscher machten sich jetzt auf den Weg in das alte Dringenberg bei Bad Driburg, sondern Fußball- und vor allem musikbegeisterte kleine und große »Germanen« des örtlichen Skiclubs. Jeden ihrer Schritte hielt der Kasseler Kameramann Felix Weymann für einen außergewöhnlichen Video-Clip fest, der im Fernsehen (zum Beispiel RTL) ausgestrahlt werden soll. Denn es geht um die Inszenierung eines neuen Fußball-Liedes, das die Voraussetzungen für einen ganz großen Hit mit sich bringt -Êgesungen vom Nachwuchssänger Dian Degener (9) aus der Ortschaft Dringenberg, der auf der Bühne ganz selbstbewusst schon an der Seite von »Marianne und Michael« (den Königen der Volksmusik) stand und als souverän Moderator im Fernsehen (»Formel D«) ein großes Publikum begeisterte (das WESTFALEN-BLATT berichtete mehrfach). Im Wonnemonat Mai soll nun Dians neue CD mit dem Titel »T(h)or macht bumm« (und alle fallen um) in den freien Handel kommen. Dazu sagte Vater Lars Dian Ollison (selbst ein leidenschaftlicher Musiker) dem WESTFALEN-BLATT: »Das Lied hat einen ansteckenden Rhythmus, der sofort ins Blut geht. Es ist ein älteres Stück von mir -Êaber mit ganz neuem Arrangement, bei dem der Germanen-Fußball als spaßiger Aspekt im Vordergrund steht!«
Also keine Kopie wie manchmal bei anderen großen Hits. Und wer auf der Internetseite des jungen Dian (www.dian-degener.de) einmal ins Lied hinein hört, der wird bestimmt sofort begeistert sein von der flotten Melodie und der witzigen Story. Auf jeden Fall macht dieses Lied Mut, die Spiele auf dem grünen Platz nicht immer so ernst zu nehmen und stattdessen auf die ureigene Lebensfreude der Germanen zu setzen. So wie schon vermutlich ihre Vorfahren machten sich die Dringenberger Kinder freudestrahlend mit ihren Eltern nichts aus den ersten Regentropfen, die vom Himmel herabfielen, als das Kamerateam ihren leidenschaftlichen Sturm auf das Fußballtor begleitete. Sie kamen über den Hügel auf das Feld gestürmt, wo sich der kleine »T(h)or-Wächter« (gespielt von Dian Degener) mutig in den Weg stellte. Mit einem Jubelschrei endete schließlich die Szene am Tor, natürlich wurde Dian auf den Schultern des begeisterten Germanenstammes getragen und hob siegessicher den Arm in die Höhe.
»Wenn jetzt auch noch der Klinsmann Wind vom Germanen-Lied bekommt, dann stehen die Chancen für die Deutsche Mannschaft bei der WM richtig gut. Denn einen besseren Motivationsschub als aus dem eigenen Land kann es ja nicht geben«, findet das Degener-Team aus Dringenberg

Artikel vom 27.03.2006