25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Route durch die Schweiz

Wolkenschieber startet am 1. April in die neue Saison

Bad Oeynhausen (WB). Zum Start der Wolkenschieber-Saison gibt es eine Neuerung: Ab 1. April fährt die Bahn erstmals täglich auf einer dritten Route. Sie führt durch die Oeynhausener Schweiz.

Als besonderes Bonbon für den Start des Wolkenschiebers können die Fahrgäste am Eröffnungssonntag, 2. April, in der Zeit von 10 bis 11.30 Uhr kostenlos mit dem Wolkenschieber eine Runde drehen. Ebenso können die Fahrkarten für die Nutzung des Wolkenschiebers nach Angaben des Staatsbades auch mit dem Stadt-Taler erworben werden.
Wie im vergangenen Jahr fährt der Wolkenschieber bei der ersten Route durch den Kurpark in das Siekertal und wieder zurück. Auf der zweiten Route durchquert er den Sielpark bis zum Gradierwerk und der Gaststätte Salz- und Zuckerland. Auf der neuen dritten Route geht es schließlich durch die Innenstadt in Richtung Oeynhausener Schweiz, und das bis zum 23. Dezember.
Als weitere Neuerung befindet sich die zentrale Haltestelle des Wolkenschiebers in der neuen Saison am Gäste- und Informationscenter, dem ehemaligen Haus des Gastes. Hier haben die Gäste auch die Möglichkeit Rollatoren, Kinderwagen oder auch Rollstühle während der Fahrt im Wolkenschieber kostenfrei unterzustellen. Sollten die Fahrgäste auf ihren Rollstuhl bei der Fahrt mit der Bahn nicht verzichten können, haben sie im dritten Anhänger die Möglichkeit, den Wolkenschieber zu nutzen, da dieser rollstuhlgerecht für die Mitfahrenden ausgestattet ist.
Zudem werden neue Paketpreise für Gruppen und Familien angeboten. Sie sind ausschließlich im Haus des Gastes im Kurpark erhältlich. Beim Kauf von zehn Fahrkarten für die Bimmelbahn gibt es kostenfrei eine weitere als Zugabe.
Außerhalb des regulären Fahrplans kann der Wolkenschieber auch für besondere Anlässe gemietet werden. Nähere Informationen zu diesem Angebot gibt es beim Staatsbad Bad Oeynhausen unter der Rufnummer 0 57 31 / 13 13 05.

Artikel vom 25.03.2006