27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freundschaften
weiter vertiefen

Partnerschaftskomitee plant für Besuch

Rietberg (WB). Das Partnerschaftskomitee Rietberg/Glogowek (Oberglogau) freut sich auf eine große Gästeschar im Frühsommer dieses Jahres. Damit sollen die Kontakte zwischen den Emsstädtern und den Menschen in der polnischen Kleinstadt weiter ausgebaut werden.

Wie in der Generalversammlung Komiteevorsitzende Beate Schrewe vor zahlreichen Mitgliedern ausführte, sei für den 15. bis 17. Juni eine besonders große Delegation aus Glogowek zu erwarten. Rund 50 Gäste reisen an, um nicht nur auf offizieller Ebene, sondern vor allem zwischen den Vereinen und Interessengruppen neue Freundschaften zu schließen und bestehende auszubauen.
Das Komitee auf Rietberger Seite hat bereits ein umfangreiches Programm für das Treffen zusammengestellt. So soll für Interessierte aus dem Bereich der Landwirtschaft eine Führung an der Biogas-Anlage auf dem Hof Schulte-Döinghaus in Varensell angeboten werden. Auch steht die Besichtigung einer Windkraft-Anlage auf dem Plan. Stattfinden werden Treffen mit dem heimischen Landfrauenverband. Eine Führung durch das Rietberger Bibeldorf ist ebenso vorbereitet wie ein Freundschaftsfußballspiel. Die Glogoweker Damenmannschaft wird voraussichtlich gegen das Frauenteam von Grün-Weiß Varensell antreten.
Ein Forum für Tanzgruppen ist weiterhin in der Planung. Auf dem Rietberger Schützenplatz an den Teichwiesen soll am letzten Tag ein großes Abschlussfest stattfinden. DJ Rölli sorgt für die passende Musik auf der fröhlichen Party, zu der alle Rietberger eingeladen sind.
Kontakte vertiefen wird im Juni auch die Hauptschule Neuenkirchen. Schüler und Lehrer reisen für eine knappe Woche in die polnische Partnerstadt. Bereits seit Jahren funktioniert dieser Schüleraustausch prächtig, wie Beate Schrewe berichten konnte. Sehr gut verlaufen sei das Arbeitstreffen beider Vorstände. Im Heimathaus tagten die Mitglieder ganztägig und erarbeiteten dabei aus den Wünschen, Ideen und Vorstellungen beider Seiten ein umfangreiches Maßnahmenkonzept. Gefördert werden soll der Austausch im Bereich der Kunst und Musik, ebenso gibt es erste Ansätze für die Verbindung unter Schießsportlern.
2007 findet in Krakau ein internationales Chortreffen statt, an dem sich der Jugendchor Mastholte beteiligen möchte. Angedacht ist, diese Fahrt mit einem Besuch und Auftritt in Oberglogau zu verbinden. Interesse signalisierte auch bereits der MGV Mastholte.
Das nächste Arbeitstreffen der Vorstände findet Anfang Oktober in Glogowek statt. Die Gäste aus der Partnerstadt, die im Juni anreisen, sollen möglichst alle privat untergebracht werden. Dafür werden noch Quartiere gesucht. Wer zwischen dem 15. und dem 17. Juni Gäste beherbergen kann, wird gebeten, sich bei Beate Schrewe unter Tel. 0 52 44/92 86 30 zu melden.

Artikel vom 27.03.2006