27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

An alte Werte erinnern

Liz Mohn lädt zum 21. Frühlingsfest ins Parkhotel


Gütersloh (dh/mdel). Frühling - das ist die Jahreszeit, mit der Liz Mohn Optimismus, Zuversicht und Aufbruchstimmung verbindet. Und so rief die »First Lady« des Bertelsmann-Konzerns die zahlreichen Gäste ihres 21. Frühlingsfestes am Samstagabend im Parkhotel dazu auf, Selbstzweifel links liegen zu lassen und sich auf die Stärken zu besinnen.
»Wir brauchen innovative und praktische Lösungen in Politik und Wirtschaft«, erklärte Liz Mohn in ihrer Begrüßungsrede. »So schlecht geht es uns gar nicht«, sagte sie weiter und forderte eine neue Orientierung in der Gesellschaft: »Wir sollten uns wieder an alte Werte und Tugenden erinnern.«
Kreative Ideen, Wärme und die Gemeinschaft seien in einer globalen Welt gefragt. »Es muss sich alles ändern, damit es bleibt, wie es ist«, erklärte Liz Mohn und betonte, wie wichtig ehrenamtliches Engagement beispielsweise in Stiftungen sei. Sie lobte die hohe Einsatzbereitschaft in der Deutschen Schlaganfall-Hilfe: 153 Schlaganfallstationen hätten so schon aufgebaut werden können, eine koste zwischen 500 000 und einer Million Euro. 24 Selbsthilfegruppen seien ins Leben gerufen worden, 185 Regionalbeauftragte seien im Einsatz. »Das zeigt, was für ein Potenzial in unserer Gesellschaft vorhanden ist«, erklärte Mohn und bedankte sich bei allen Gästen des Frühlinsgfestes, die die Arbeit der Deutschen Schlaganfall-Hilfe unterstützen. Bis Freitagabend hatten sie insgesamt 32 000 Euro gespendet. Auf der Gästeliste standen unter anderem Gerhard Weber, Clemens Tönnies, Elmar Brok, Dr. Werner Weidenfeld, Dr. Gerd Wixforth und Bürgermeisterin Maria Unger. Den Vorstand der Bertelsmann AG vertraten Finanzchef Thomas Rabe und Arvato-Chef Hartmut Ostrowski - Vorstandsvorsitzender Gunter Thielen war geschäftlich unterwegs.

Artikel vom 27.03.2006