25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Der Brief und die Postkarte hatten seit Tagen im Flur vor dem Spiegel gelegen. Darauf wartend, endlich abgeschickt zu werden. Jetzt hatte sie sich beides gegriffen und in den nächsten Briefkasten geworfen.
Meinte sie jedenfalls. Erst als ihr Blick durch Zufall in die Handtasche fiel, wurde sie stutzig. Wieso lag die Karte dort schon wieder? Hatte sie etwa..? Sie hatte - mit dem Brief anstatt der Karte den Zettel mit den nächsten Arzt-Terminen durch den Schlitz jenes gelben Kästchens geworfen, an deren Inhalt für gewöhnlich nur noch Postbedienstete kommen. Ihn zur Leerungszeit abzufangen, war eine der sich einstellenden Rettungs-Ideen. Sie wurde schnell verworfen. Wie peinlich!
Die Ärzte anzurufen und um Terminbestätigung zu bitten, klang einleuchtender. Hoffentlich hält jetzt nicht auch der Postmann Rücksprache bei den Medizinern. Dann flöge die Sache doch noch auf. Gerhard Hülsegge
Der Weg Jesu
zum Kreuz

Bünde (BZ). Ein Kindergottesdienst wird an diesem Samstag, 25. März, von 10 bis 12 Uhr in der Christuskirche zu Spradow veranstaltet. Der Weg Jesu zum Kreuz soll von den Mädchen und Jungen nacherlebt werden. Das Kindergottesdienst-Team freut sich auf zwei interessante Stunden mit den kleinen Gästen.


Audi-Fahrerin
leicht verletzt
Bünde (BZ). Die Fahrerin eines schwarzen Audi A 4 ist bei einem Unfall auf der Levisonstraße/Ernst-Reuter-Straße leicht verletzt worden. Am Donnerstagnachmittag fuhr der Fahrer eines grünen Audi auf der Ernst-Reuter-Straße. Er wollte die Levisonstraße geradeaus überqueren. Dabei achtete er nicht auf die Vorfahrt der dort fahrenden, von rechts kommenden Fahrerin des schwarzen Audi. Diese fuhr augenscheinlich ungebremst in das andere Fahrzeug. Beide Wagen wurden erheblich beschädigt.

Einer geht
durch die Stadt...
...und mag nicht glauben, dass die Eschstraße eine Fußgängerzone ist. Da flitzen am frühen Abend Personenwagen übers Pflaster und sind Mofafahrer im Rudel unterwegs. Dreist findet das ...EINER





















Artikel vom 25.03.2006