25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maprom setzt nach Erweiterung Maßstäbe

Höxteraner Unternehmen zur größten Textildruckerei in Deutschland ausgebaut


Höxter (WB). Die Maprom GmbH in Höxter hat ihre Textildruckerei zur größten in Deutschland ausgebaut. Durch eine umfangreiche Erweiterung des Maschinenparks kann von jetzt an die Produktion auf bis zu 100 000 bedruckte textile Artikel pro Tag gesteigert werden. Der Maschinenpark hat sich auf 26 Maschinen der neuesten Generation erhöht. Diese Maschinen laufen im Zweischichtbetrieb 16 Stunden am Tag. »Keine andere Textildruckerei in Deutschland verfügt über eine vergleichbare Leistungsfähigkeit«, so Druckereileiter Bernd Koch.
Maprom veredelt seit 1998 Textilien und Werbeartikel im Sieb-, Digital-, Tampon- und Transferdruckbereich. Ergänzt wird dieses Angebot durch die Veredelungsmöglichkeiten im Beflocken und im Besticken. Allein im Stickbereich stehen dafür mehrere moderne Stickautomaten bereit. Koch: »Bestickungen anspruchsvollster Art sind hier tägliche Routine.«
»Maprom wurde 1987 von Henner Marquardt als Handelsunternehmen im Werbemittelbereich gegründet. Mittlerweile hat sich das Unternehmen auf den Import, die Herstellung und Veredelung textiler Werbemittel spezialisiert und gehört zu den führenden Lieferanten in Europa«, ergänzt Vertriebsleiter Milko de la Rosa. Die beiden Standorte Höxter und Lüchtringen haben eine Gesamtbetriebsfläche von mehr als 10 000 Quadratmetern. Um die mehr als 20 000 Kunden mit einem 24-Stunden-Service bedienen zu können, liegen allein am Standort Lüchtringen mehr als 5 Millionen Artikel abrufbereit auf Lager.
Hauptvertriebsmittel sind ein mehr als 200 Seiten starker Katalog mit einer sechsstelligen Auflagenhöhe und der Internet-Auftritt mit angeschlossenem Web-Shop. Zur Zeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 160 Mitarbeiter. 14 Azubis absolvieren momentan bei Maprom ihre Ausbildung.

Artikel vom 25.03.2006