25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sudoku-Fans
Sie sind unter uns. Allgegenwärtig. Die Sudoku-Fans. Die japanische Version des beliebten Zahlenrätsels fasziniert auch hierzulande immer mehr Menschen. Man sieht sie in Bussen und Bahnen, Cafés und Kantinen. Gerätselt wird mit Papier, Bleistift und Radiergummi, per Mobiltelefon, mit speziellen Sudoku-Geräten oder am Computer. Und während viele der geschätzt 100 Millionen Sudoku-Süchtigen weltweit sich auf ihre Intuition verlassen, entwickeln andere analytisch-wissenschaftlichen Lösungs-Ehrgeiz. Auch Büro-Angestellte verbringen ihre Kaffeepausen plötzlich am liebsten am Schreibtisch. Das sollten ihre Chefs allerdings nicht allzu kritisch sehen. Denn erste Studien belegen angeblich, dass die Intelligenz beim Intensiv-Sudokuen wachsen soll. Gütsel
Motorradfahrer
verunglückt
Herzebrock-Clarholz/Gütersloh (WB). Der erste schwere Motorradunfall des Jahres ereignete sich am Donnerstagabend auf der Harsewinkeler Straße in Clarholz. Ein 42-jähriger Mann aus Sassenberg verlor gegen 18.30 Uhr die Kontrolle über seine Honda und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Er stürzte und wurde in einen angrenzenden Graben geschleudert. Der 42-Jährige zog sich schwere Verletzungen zu. Nach der notärztlichen Behandlung vor Ort wurde er in ein Gütersloher Krankenhaus gebracht, wo er auch verbleiben musste. Nach Polizeiangaben entstand an dem Motorrad erheblicher Sachschaden. Dieser wird mit 2000 Euro beziffert.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und hofft, dass viele Gütersloher dem Rechtsextremismus heute die Rote Karte zeigen - durch ihre Anwesenheit auf dem Berliner Platz und ohne Gewalt. Den Neonazis muss unmissverständlich klar gemacht werden, dass es für braunes Gedankengut in dieser Stadt keinen Nährboden gibt, meintEINER

Artikel vom 25.03.2006