24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nun Satteldach
statt Flachdach

Sanierung Turnhalle Hiddenhausen

Hiddenhausen (gb). Das defekte Flachdach der Turnhalle Hiddenhausen wird durch ein Satteldach ersetzt.

Das schlägt die Verwaltung der Politik vor, die darüber in der nächsten Sitzung des Gemeinderates am 30. März befinden will.
Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer und Schul- und Kulturamtsleiter Uwe Schröder erläuterten gestern vor Ort den Sachstand.
Die Gemeinde hatte nach dem Zusammenbruch eines Daches über einer Eislaufhalle in Bad Reichenhall veranlasst, alle Hallendächer im Gemeindegebiet zu überprüfen. Mittwoch, 15. März, wurde das Dach der Turnhalle in Hiddenhausen unter die Lupe genommen. Dabei wurden Schäden festgestellt. In einigen Bereichen waren 15 Zentimeter starke Gasbeton-Deckenplatten gebrochen. Sie werden nur noch durch ihre Stahlbewährung auf den Trägern gehalten. Darauf veranlasste die Gemeinde die sofortige Sperrung der Halle.
»Ursache für den Dachzustand können Materialermüdung oder zu hohe Dachlasten sein«, sagt Schröder. Das Dach muss abgetragen werden.
Als Ersatz schlägt die Verwaltung den Bau eines Satteldaches vor. Für Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer bietet diese Konstruktion viele Vorteile: »Die Dachfläche erhält eine energiesparende Wärmedämmung und eine außenliegende Dachrinne mit Fallrohren. Damit spart die Gemeinde auf Dauer erhebliche Ausgaben für die Heizung der Halle.« Außerdem ergab ein erster Kostenvoranschlag des eingeschalteten Architekten Wilfried Bahr aus Sundern, dass das Satteldach für etwa 140 000 Euro gebaut werden könnte. Mit dieser vergleichsweise verträglichen Summe war zunächst nicht gerechnet worden.
»Nun kommt es darauf an, die weiteren Schritte zugig voranzubringen«, sagt Rolfsmeyer. In der Ratssitzung soll der Verwaltungsvorschlag nach Möglichkeit auf breite Zustimmung stoßen. Danach muss die Ausschreibung vorbereitet werden. Sofern die Witterung mitspielt und nicht ungewöhnliche Ereignisse eintreten, hofft Rolfsmeyer darauf, dass die Bauarbeiten bis zum Ende der Sommerferien gegen Mitte August abgeschlossen sind.
Bis dahin treiben die 100 Schüler der Grundschule Sport in der großzügigen Aula; alle Vereins- und Freizeitsportler - die Halle wird täglich von 17 bis 21.30 Uhr genutzt - wurden auf die Zweifachsporthalle in Eilshausen und andere geeignete Orte verwiesen.

Artikel vom 24.03.2006