25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gemeinsam unterm Zeltdach

»Circus Roncalli« und die »Kelly Family« gastieren im Mai in Paderborn

Paderborn (WV/ecke). Mit dem »Circus Roncalli« und der »Kelly Family« kommen zwei der erfolgreichsten europäischen Unterhaltungsunternehmen nach Paderborn - und spielen unter einem Zeltdach! Das gemeinsame Gastspiel dauert vom 24. bis 28. Mai.

Bei der aufwändigen Tournee, die vom »Westfälischen Volksblatt« auf dem Maspernplatz präsentiert wird, kommen sowohl Musikfreunde wie Zirkusfans auf ihre Kosten. Roncallis Top-Artisten werden zur Live-Musik der »Kelly Family« das Publikum verzaubern. Wer sich die besten Plätze sichern möchte, bekommt heute noch exklusiv in den Geschäftsstellen dieser Zeitung Karten.
Für den Chef des für seine poetisch-phantasievollen Inszenierungen bekannten Kölner Zirkusunternehmens, Bernhard Paul, ist das Projekt eine echte Herzensangelegenheit, ist er doch seit dreißig Jahren mit den »Kellys« eng befreundet. Schon damals in den Anfangszeiten des Zirkus' arbeiteten sie gemeinsam in der Manege. Im vergangenen Jahr entstand eine neue Show, die jetzt mit einem aktualisierten Programm fortgesetzt wird. Außer in Paderborn wird die Show »Music Meets Circus« nur noch in Kassel und Amsterdam gespielt.
Vor 30 Jahren hat Bernhard Paul den »Circus Roncalli« buchstäblich aus dem Nichts erschaffen. Heute gehört er zu den renommiertesten Zirkusunternehmen der Welt. Zauberhaftes, Liebenswürdiges, Komisches und Sinnliches entführen das Publikum immer wieder in das Reich der Phantasie. Im Vordergrund steht dabei aber immer die Spitzenklasse-Artistik.
Zehn Jahre zuvor beginnt die ungewöhnliche Geschichte der »Kelly Family«, nachdem die Tänzerin Barbara Ann und Daniel Jerome Kelly zusammen mit den vier Kindern Danny, Caroline, Paul und Kathy die USA verlassen haben, um sich in Südspanien niederzulassen. Inspiriert von den uralten Traditionen ihrer neuen Heimat beginnen die Kinder, mit den Eltern zu singen und zu folkloristischer Musik zu tanzen. 1977 werden die »Kellys« in Deutschland als Straßenmusiker entdeckt, lassen sich aber erst elf Jahre später hier nieder und gründen ihre eigene Plattenfirma. Mit bis heute 16 Millionen verkaufter Tonträger und 48 Gold- und Platin-Auszeichnungen hält ihre Erfolggeschichte an.

Artikel vom 25.03.2006