25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rotary-Clubs begrüßen
europäische Freunde

Rundumbetreuung garantiert Canossa-Erlebnis

Von Rüdiger Kache (Text und Foto)
Paderborn (WV). Eine Ausstellung von wahrhaft europäischen Dimensionen verdient auch eine europaweite Resonanz. Deshalb knüpfen die drei Paderborner Rotary-Clubs und der Inner-Wheel-Club mit zusammen 200 Mitgliedern an die Erfolge der »799«-Ausstellung an und möchten zur Canossa-Ausstellung (21. Juli bis 5. November) wieder rotarische Freunde von Paderborn überzeugen.

Rund 2000 Clubs in Deutschland, Norditalien, Frankreich, den Niederlanden, Luxemburg und Belgien wurden bereits angeschrieben und mit Informationsmaterial versorgt. Die damaligen Rotary-Präsidenten Klaus Bruns und Erich Mager hatten 1999 durch ihre beispielhafte Initiative mehr als 3000 Rotarier zu Gast und boten eine »Rundumbetreuung«: Persönliche Begrüßung, Führungen, Hotelunterkunft und das Zusammenstellen von Programmpaketen setzten Zeichen, die nun in noch größerem Rahmen eine Neuauflage erfahren sollen.
Gleichzeitig, so Klaus Bruns, könnte diese Initiative als Anregung für alle Paderborner Vereine und Gruppen dienen, ihre europaweiten Kontakte zu nutzen, um den Kreis der »Canossa«-Besucher zu erweitern.
Die künftigen Präsidenten von Rotary, Andreas Breithaupt (RC Paderborn), Dorothea Frintrop-Bechthold (RC Paderborn Stadt und Land) und Karl-Heinz Voll (RC Paderborn Kaiserpfalz) und die Inner-Wheel-Präsidentin Ingrid Eikel wollen dieses Projekt zu einem Höhepunkt ihrer am 1. Juli beginnenden einjährigen Amtszeit machen und stecken viel Engagement in die Umsetzung.
»Schon jetzt sind 500 Führungen an den Wochenenden für Gruppen gebucht«, freut sich Diözesanmuseumsleiter Prof. Dr. Christoph Stiegemann auf den großen Zuspruch aus aller Welt. Es sei schon jetzt festzustellen, dass sich sowohl die Zahl der Besucher über die gesamte Dauer der Ausstellung besser verteilen werde, als auch höhere Besucherzahlen als zur Karolingerausstellung insgesamt zu erwarten seien. Deshalb, so Stiegemann weiter, sei es sinnvoll, die Kontakte zu den Rotary-Clubs möglichst frühzeitig zu knüpfen, um Engpässe zu vermeiden.
Für die Mitglieder der Paderborner Clubs bedeutet die Betreuung einen erheblichen Zeit- und Kräfteaufwand. »Aber wir stellen uns gerne wieder in den Dienst der Sache, damit wir Stadt und Geschichte von der besten Seiten zeigen können«, betont Klaus Bruns.
Auf einen besonderen kulinarischen Leckerbissen dürfen sich die Besucher schon jetzt freuen: Die Region Canossa in Norditalien wird sich in Paderborn touristisch präsentieren und kredenzt erlesenen Wein sowie Spezialitäten des Küchenchefs von Sportwagenlegende Commendatore Ferrari.

Artikel vom 25.03.2006