27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gut versteckt
Der Blick aus der Bahnhofstraße über den Ronchin-Platz hinweg in Richtung Rosenstraße, er ist verstellt an diesem Samstag. Halle blüht auf - da wird natürlich auch gebruzzelt und gefuttert. Ein Imbisswagen hat mitten auf dem Platz Station bezogen, lockt die Besucher zu Bratwurst und Pommes. Der eigentliche Blickfang, er ist verschwunden. Der »Haller Willem« und seine beiden Zugpferde, das bronzene neue Wahrzeichen der Stadt, drücken sich an der Rückseite der Pommesbude fast die Nasen platt. Da mögen noch nicht einmal die Kinder auf den Pferdehälsen turnen. Abgesehen davon, dass man sich über Kunst natürlich streiten kann, dass man einen Blickfang, über den auch auswärtige Besucher sprechen, natürlich nicht verstecken sollte, hat sich da auch ein gewaltiger geschichtlicher Irrtum aufgetan. Der wohlbeleibte »Haller Willem«, er hätte sich zu seinen Lebzeiten nie hinter einer Imbussbude versteckt. Er hätte davor gestanden.Klaus-Peter Schillig
Sprechstunde der
CDU im Kreistag
Altkreis Halle (WB). In der Sprechstunde der CDU-Kreistagsfraktion am Dienstag, 28. März, steht Helmut Kaltefleiter von 10.30 bis 12.30 Uhr zur Verfügung. Er ist im Kreishaus (Raum 801) unter unter % 0 52 41/80-1025 anzutreffen.

Notdienste
Ärztlicher Notfalldienst: Zentraler Notruf 1 9 2 9 2 .
Apotheke: Zieglersche Apotheke in Borgholzhausen, Freistraße 7 % 0 54 25 / 2 21.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und bleibt verdutzt vor einem Restaurant an der Lettow-Vorbeck-Straße stehen. »Le Gog«, »Le Coc« oder »Le Goc« - alle drei Varianten sind an der Fassade zu lesen. Wie heißt denn nun das Restaurant »bei Dimi«? fragt sich schmunzelnd Einer





































Artikel vom 27.03.2006