24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bade-Schwestern künftig
auf internationaler Bühne

Karate: sechs Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft


Borgholzhausen (jst). In der Vitrine der Sportschule Kathke aus Borgholzhausen hängen sechs neue Medaillen. Die Schülerinnen Franziska, Nadine und Nicole Bade erreichten bei den Deutschen Karatemeisterschaften in Oldenburg-Friedrichsfehn gleich mehrere Platzierungen, die zur Teilnahme an internationalen Wettkämpfen berechtigen. In den Disziplinen Kumite, Einzelkata und Synchronkata behaupteten sich die Schwestern gegen ein breites Starterfeld mit Teilnehmern im Alter zwischen acht und 46 Jahren.
Im Kata bewerten die Kampfrichter festgelegte Übungen, die in einer bestimmten Abfolge, je nach Gurtgrad, präsentiert werden müssen. Im Synchronwettbewerb belegten die zehnjährigen Zwillinge Franziska und Nadine sowie die 13-jährige Nicole gemeinsam den dritten Platz und qualifizierten sich für weiterführende Vergleiche in den Niederlanden und in Rumänien. »Die Platzierungen im Teamwettbewerb sind hoch zu bewerten, da die Leistungen nach internationalen Vorgaben bewertet wurden«, berichtet Sensei Reiner Kathke. Es gab demnach keine Einteilung nach Alter oder Gurtgrad, es musste jeder gegen jeden antreten. In der Einzelkonkurrenz des Kata standen unterm Strich zwei sechste und ein siebter Rang zu Buche.
Im Kumite erreichte Nicole einen vierten Platz, Nadine schaffte es mit dem dritten Platz sogar erneut auf Treppchen. Im Kumite treten die Teilnehmer in verschiedenen Altersgruppen im K.o.-System gegeneinander an. Hier steht mehr der reine Kampf als die Darbietung korrekter Übungen im Vordergrund. Es werden im Vorfeld keine Techniken vorgegeben.
In der Trainingsstätte, der Sporthalle des TuS Aschen-Strang nahe Bockhorst, sind auch Erwachsene gern gesehen. In Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund findet ab Mittwoch, 8. April, jeweils mittwochs ein Schnupperkurs »Selbstverteidigung« für Männer und Frauen statt. Informationen unter ( 05241/8514-14 oder -42.

Artikel vom 24.03.2006