24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Flieger, grüß mit die SonneÉ

Heimischer Luftsportverein freut sich auf neue Saison -ÊEhrungen

Steinheim/Vinsebeck (WB). Die Sonne kommt höher und mit ihr die Erwartung der Segelflieger, bald den ersten Start der Saison durchführen zu können. Noch ist es nicht so weit. Noch liegt Schnee auf Start- und Landebahnen auf dem Flugplatz Vinsebeck-Frankenberg. Doch die Mitglieder des »Luftsportverein Egge« sind voller Optimismus bei den Vorbereitungen für den ersten Flug in diesem Jahr.

Während der Jahreshauptversammlung des Vereins konnte jetzt der Vorstand fast alle Mitglieder begrüßen. Zu Beginn standen Ehrungen von zwei Fluglehrern an. Hubert Postert wurde für 25 Jahre und Wilfried Dinger für 27 Jahre ehrenamtliche Ausbildung von Segelfliegern geehrt. »Die erbrachte Leistung dieser Beiden kann nicht hoch genug angerechnet werden«, so ein Sprecher. Deshalb bedankte sich der Vorstand mit einem Präsent (und einem Blumenstrauß für die Ehefrauen) bei den Fluglehrern für ihr besonderes Engagement. Nach den üblichen Regularien der Jahreshauptversammlung zogen die Fachwarte für Werkstatt, Ausbildung und Drachenflug die Bilanz 2005. Der Segelflugbericht, der von Ulrich Wünsche präsentiert wurde, wies zwar keine sportlichen Highlights auf, doch wurde trotz des verregneten Sommers die Startzahl des Vorjahres erreicht. Über 1600-Mal gingen die Flugzeuge des Vereins in die Luft und flogen eine durchschnittliche Flugzeit von 30 Minuten je Flug!
Die zurückgelegte Entfernung im Streckensegelflug betrug mehr als 17 000 Kilometer. Die größte Einzelleistung waren 643 Kilometer. Bei den Deutschen Meisterschaften der Clubklasse in Freudenstadt/Schwarzwald erreichte Wilfried Dinger mit seinem 37 Jahre alten »Standard Cirrus« einen beachtlichen 8.Gesamtplatz.
Voller Zuversicht blickt nun aber der Verein in die Zukunft, denn Anfang Juli soll der neue Doppelsitzer, Typ »DG 1000«, geliefert werden. Viele Pläne werden geschmiedet, um die hervorragenden Eigenschaften des Superseglers auszufliegen. »Fällt im Sommer etwa ein Deutscher Rekord von Vinsebeck aus?« Einen Dank ging auch an einzelne Mitglieder und an die Sparkasse Detmold, die mit ihren großzugigen Spenden diese Anschaffung erst möglich gemacht hätten. Der Verein werde neben Spitzenleistungen aber auch den Nachwuchs fördern, denn im Ausbildungsbericht wurde eine große Anzahl von Flugschülern genannt, um die sich die Fluglehrer kümmern. Die Mitgliedsbeiträge der Erwachsene müssen wegen gestiegener Kosten bei den Versicherungen und bei den Abgaben an den Verband angepasst werden.
Der Beitrag für die Jugendlichen wurde jedoch gesenkt. Zum Ende der Versammlung erfolgte die obligatorische Sicherheitsbelehrung der Piloten durch Fluglehrer Uli Wünsche. Das größte Problem der Flieger sei die Einschränkung des Luftraums. Ein Referat über die Verfahren bei Ein- oder Durchflügen in die Flugbeschränkungsgebiete um Paderborn wurde gehalten. Auch über die Flugbeschränkungen während der Fußball-WM wurde heftig diskutiert. Ein neues Antikollisionsgerät »FLARM« werde baldmöglichst in die Flugzeuge eingebaut.

Artikel vom 24.03.2006