24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geringes Interesse an Ganztagsgrundschule


Pr. Oldendorf (wm). Trotz intensiver Information, viel Werbung und einer Fristverlängerung: Das Interesse an der Einführung der Ganztagsgrundschule in Pr. Oldendorf ist nach wie vor ausgesprochen gering.
Karin Treichel, im Rathaus für den Schulbereich zuständig, berichtete in der Sitzung des Schul-, Bildungs-, Kultur- und Sportausschusses darüber, dass es erst neun verbindliche Anmeldungen gebe. Eine zehnte sei angekündigt, liege aber noch nicht vor. Und trotz der bis Ende März verlängerten Anmeldefrist sei nicht damit zu rechnen, dass die erforderliche Mindestzahl von 20 Kindern erreicht werde.
Vor diesem Hintergrund rückte der Ausschuss auch nicht von dieser Mindest-Anmeldezahl ab, so dass in Pr. Oldendorf die offene Ganztagsgrundschule im Schuljahr 2006/2007 nicht eingeführt werden dürfte. Im nächsten Jahr soll ein neuer Anlauf gestartet werden, wobei schon bei der Anmeldung der neuen Grundschüler das Interesse der Eltern an diesem Angebot abgefragt werden soll.
Zur Kenntnis genommen hat der Ausschuss die Anträge der Hauptschule auf Einrichtung einer Cafeteria (Kosten rund 16 000 Euro) und der Realschule auf Einrichtung eines Aufenthaltsraumes (Kosten etwa 127 000 Euro). Mit den Themen werden sich die Ratsfraktionen im Rahmen der laufenden Haushaltsplanberatungen befassen und prüfen, ob die Projekte finanzierbar sind. Abstand genommen hat man von der ursprünglichen Absicht, mit einer Resolution die Vereinfachung der Voraussetzungen für die Einführung von Hauptschulen mit Ganztagsangebot im ländlichen Raum zu fordern. Denn wegen der Landesvorgaben hat die Pr. Oldendorfer Hauptschule keine Chance auf Förderung dieses Projektes.

Artikel vom 24.03.2006