25.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Amphibien
unterwegs

BUND-Exkursion

Höxter (WB). Nach der diesjährigen langanhaltenden kalten Witterung, stehen die Amphibien in den Startlöcher. Der BUND bietet deshalb am Samstag, 25. März eine Exkursion an.
Bei den ersten milderen Temperaturen sowie bei regnerischer Witterung werden sie in den Abendstunden ihre Winterquartiere verlassen, um zu den Laichgewässern zu wandern. Und genau diese Witterungsverhältnisse könnten am kommenden Samstag eintreten.
Bei diesen hervorragenden Vorraussetzungen für eine erlebnisreiche Exkursion, freuen sich Hanns-Dieter Mitzka und Uwe Rottermund von der BUND-Kreisgruppe Höxter auf Teilnehmer aller Altersgruppen, die sie zusammen mit der Landschaftsstation im Kreis Höxter herzlich zur Erforschung der heimischen Amphibienwelt einladen möchten. Interessierte Teilnehmer werden gebeten sich am Samstag, den 25. März um 20 Uhr am Bahnübergang der B64 einzufinden, von Höxter in Richtung Godelheim kommend. Um aus dem Abend ein echtes Erlebnis zu machen, sollten alle Teilnehmer neben wetterfester Kleidung auch Taschenlampen sowie Ersatzbatterien mitzubringen. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist ein echtes Abenteuer, im Dunkeln mit der Taschenlampe heimische Amphibienarten zu erstöbern.
Insbesondere Erdkröten, aber auch Grasfrösche gelten als wahre Explosivlaicher, während sich die Wanderung anderer Amphibienarten über einen längeren Zeitraum erstreckt. Aber sicher werden die beide Amphibienkenner den Teilnehmern auch Molcharten und mit etwas Glück vielleicht sogar schon einen der auffällig gelbschwarz gefärbten Feuersalamander präsentieren können.
Schließlich gilt der Taubenborn als weit über die Kreisgrenzen hinaus bedeutsames Amphibiengebiet. Das klüftige warme Gestein am Südhang des Ziegenberges bietet viel Schutz und Unterschlupfmöglichkeiten und im Zusammenspiel mit den südlich gelegenen Feuchtwiesen gute Lebensbedingungen für den Entwicklungszyklus unserer heimischen Arten.

Artikel vom 25.03.2006