24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bezirkskönigsschießen in Altenbeken mit Doppel-Chance


Kreis Paderborn/Altenbeken (WV). Das Bezirkskönigsschießen des Bezirksverbandes Paderborn-Land findet am Samstag, 25. März, auf dem Schießstand in Altenbeken statt. In der jüngsten Bruderratssitzung war beschlossen worden, dass der in den vorigen Jahren übliche Termin im August wegen der Chancengleichheit für die Könige auf November verschoben werden sollte. Um zwei Bezirkskönigen die Gelegenheit zu geben, im September am Bundesfest teilnehmen zu können, muss nun ein außergewöhnliches Bezirkskönigsschießen eingeschoben werden.
Dabei gibt es die einzigartige Möglichkeit, dass die Könige des vergangenen Jahres ein zweites Mal die Chance bekommen, den Titel des Bezirkskönigs zu erringen.
Bis auf die beiden amtierenden Bezirkskönige Wilfried Wolke (St. Heinrich Schützenbruderschaft Sudhagen) und Ludger Kleine (St. Hubertus Schützenbruderschaft Kirchborchen) dürfen alle übrigen 28 Schützenkönige aus den dem Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften angeschlossenen Bruderschaften teilnehmen. Die beiden Erstplazierten werden den Titel des Bezirkskönigs erhalten und die knapp 18 000 Schützen des Paderborner Landes vertreten. Gewertet werden drei Schüsse bei einer Distanz von 50 Metern mit einem Kleinkalibergewehr auf eine Scheibe. Das Schießen beginnt um 13 Uhr.
Die Gesamtleitung obliegt Bezirksbundesmeister Helmut Brökelmann aus Ostenland. Die Verantwortung für den technischen Ablauf hat Bezirksschießmeister Andreas Schäfers aus Altenbeken. Die Ergebnisse des Schießens sind später auch im Internet auf der Seite des Bezirksverbandes Paderborn-Land einzusehen:
www.bv-pb-land.de

Artikel vom 24.03.2006