24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tuberkulosetag in Bad Lippspringe

Namhafte Referenten informieren am morgigen Samstag im Parkhotel

Kreis Paderborn/Bad Lippspringe (WV). Der Bad Lippspringer Tuberkulosetag des Medizinischen Zentrums für Gesundheit hat sich als ständige Einrichtung etabliert und erfreut sich überregionaler Resonanz. Unter Vorsitz von Professor Rolf Meister, Karl-Hansen-Klinik, findet die Veranstaltung am morgigen Samstag, 25. März, im Parkhotel statt.

Eingeladen sind Ärzte, Mitarbeiter aus Gesundheitsämtern und Laboren sowie interessiertes Pflegepersonal. Auch für dieses von der Ärztekammer zertifizierte Symposium konnte Organisatorin Ursula Hinzen namhafte Referenten gewinnen. Nach einer kurzen Vorstellung der aktuellen Daten zur Tuberkulosesituation durch Prof. Meister bilden Themen aus der Praxis den ersten Schwerpunkt. Über Hygienemaßnahmen referiert Privatdozent Dr. Steffen Engelhart aus Bonn. Dr. Janusz Bugaj aus der Bad Lippspringer Allergie- und Asthmaklinik beleuchtet die besondere Situation eines Tuberkulosefalles im Reha-Bereich. Dieter Specht, Oberarzt an der Karl-Hansen-Klinik, erörtert den aktuellen Stellenwert der Tuberkulinhauttestung. Dr. Martin Springsklee von der Bayer AG aus Wuppertal stellt neue therapeutische Optionen mit dem Einsatz von Chinolonen dar. Praxisnahe Anmerkungen zur Labordiagnostik durch Ursula Hinzen, Laborleiterin aus der Karl-Hansen-Klinik, schließen den ersten Teil der Veranstaltung ab.
Der zweite Schwerpunkt ist den Erkrankungen durch den Erreger der Rindertuberkulose gewidmet. Die komplexe Thematik umfaßt die Labordiagnostik, vorgetragen von Dr. Sabine Rüsch-Gerdes vom Forschungszentrum Borstel sowie die Epidemiologie mit Blick auf die aktuelle Situation im EU-Grenzland Polen durch Professor Andrzej Sedlaczek aus Stettin. Professor Detlef Kirsten aus Großhansdorf berichtet über Erkrankungen durch den Impfstamm BCG. Abschließend werden interessante Kasuistiken von Johannes Ortmann (Karl-Hansen-Klinik), Dr. Bodo Königstein (Gesundheitsamt Villingen-Schwenningen) und Professor Meister vorgestellt.
Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr und endet gegen 14.15 Uhr. Die Tagungsgebühr beträgt 20 Euro. Auskünfte und Anmeldung bei Ursula Hinzen unter der Ruf-Nummer 05252/954441 oder Fax 05252/954055.

Artikel vom 24.03.2006