27.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hilfsmaßnahmen für Geflügelhalter

»Existenz vieler Höfe gefährdet«

Delbrück/Kreis Paderborn (WV). Der Landwirtschaftliche Kreisverband Paderborn fordert die Bundesregierung und die NRW-Landesregierung auf, den akut bedrohten Geflügelhaltern mit Sofortmaßnahmen zu Hilfe zu kommen. »Die vom EU-Agrarrat beschlossenen Maßnahmen sind in keinster Weise konkret genug«, erläutert der Kreisverbandsvorsitzende Heinz Westkämper.

»Wir bezweifeln, dass sie rechtzeitig greifen werden, um die im Kreis Paderborn und im Kreis Gütersloh konzentrierten Geflügelzucht- und Brütereibetriebe vor der Insolvenz zu retten«, so Westkämper weiter. Infolge der Vogelgrippe-Schutzverordnungen (Stallpflicht) seien die Absatzmöglichkeiten der Geflügelhalter komplett zusammengebrochen. Die Existenz dieser Höfe stehe auf dem Spiel. »Die betroffenen Betriebe brauchen rasche Hilfsmaßnahmen, um das Überleben zu sichern«, unterstreicht Westkämper.
In einem Gespräch mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Gerhard Wächter wird der Landwirtschaftliche Kreisverband Paderborn am Samstag, 1. April, auf dem Hof von Rainer Krietenbrink an der Mühlensenner Straße über die derzeitige Situation der hiesigen Geflügelhalter informieren und Hilfsmaßnahmen zur Unterstützung der bedrohten Existenzen fordern.
Westkämper betont: »Wir werden gemeinsam mit dem Deutschen Bauernverband weiterhin alle Anstrengungen unternehmen, um den Geflügelbetrieben zu helfen. Jeder Tag an dem nichts geschieht, bedeutet Kapital-, Existenz- und Arbeitsplatzvernichtung. Wir brauchen unbedingt eine schnelle Marktentlastung durch Herauskaufaktionen, um den Betrieben das Überleben zu sichern. Jetzt seien vor allem die Bundesregierung und die Düsseldorfer Landesregierung in der Pflicht.
Westkämper: »Eine rasche Hilfe kann eine Katastrophe für die Betroffenen verhindern. Auch aus Tierschutzgründen ist in vielen Beständen dringender Handlungsbedarf erforderlich. Einer ganzen Branche drohe der Zusammenbruch.

Artikel vom 27.03.2006