24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herzog Wittekind Oberbauerschaft holt 54 Siege

Melanie Sandig im Jahr 2005 erfolgreichste Reiterin - Andreas Eickmeier wieder gewählt

Hüllhorst-Oberbauerschaft (ko). »Der Reit- und Fahrverein Herzog-Wittekind Oberbauerschaft kann zufrieden auf ein ereignisreiches Jahr zurück - sowie auf eine viel versprechende Zukunft blicken«, berichtete Vereinsvorsitzender Andreas Eickmeier im Rahmen der Jahreshauptversammlung.

Höhepunkt war im vergangenen Jahr die Einweihung der neuen Reithalle. Diese bietet gerade in Sachen Jugendarbeit mehr Möglichkeiten und lässt auch dem sportlichen (Leistungs-) Bereich mehr Möglichkeiten zu. Im Rahmen der Mitgliederzusammenkunft wurde schon jetzt über eventuelle Planungen gesprochen, die Halle für noch mehr Möglichkeiten zu erweitern. Die Mitgliederzahl ist auch aus diesem Grund im vergangenen Jahr auf 413 gewachsen. Als 400. Mitglied wurde Cord Frauen geehrt.
Ehrungen standen neben Wahlen im Mittelpunkt der Versammlung. Eine lange Liste zeigte auch hier, dass sich die Mitglieder im RV Oberbauerschaft wohl fühlen. Seit 35 Jahren hält Christel Obermeyer die Treue. Auf 30 Jahre Verbundenheit kann Karl-Heinrich Blase blicken. Sein Silberjubiläum feiert Konrad Schuster, der seit 25 Jahren Mitglied im RV Oberbauerschaft ist. Für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielt Anja Sundermeier Ehrenzeichen.
Dank und Anerkennung für 15 Jahre Verbundenheit ging an Maren Biermann, Regina Kröger, Hans-Jürgen Sundermeier, Bärbel Bangert-Lilienkamp, Sarah-Kristin Bohlmeier, Marion Meyer und Nicole Meyer sowie die Volksbank Schnathorst.
Wie groß das Interesse an der Arbeit im RV Herzog-Wittekind Oberbaurschaft ist und wie groß ebenso das Vertrauen in die Vorstandsarbeit ist, zeigte sich darin, dass 75 Mitglieder die Versammlung besuchten und die jeweiligen Wahlen alle einstimmig verliefen. Wie nicht anders erwartet erhielt Vorsitzender Andreas Eickmeier, der seit vier Jahren Reiterchef in Oberbauerschaft ist, das Vertrauen. Neue Schriftwartin ist Sabine Schnake, die Sandra Haseley ablöst. Der Posten des Sozialwartes ist aufgeteilt worden. Ab sofort ist Friedrich Nagel Sicherheitsbeauftragter. Sozialwartin ist Dr. Andrea Fix.
Wahlleiter war der ehemalige stellvertretende Vorsitzende Hermann Ludwig Kottmann. Er freute sich besonders über das rege Interesse trotz gleichzeitigen Ländespiels im Fernsehen: »Darin kann man den Stellenwert erkennen.«
Aus dem Sportbericht von Heike Hachmeister ging hervor, dass der RV Herzog-Wittekind Oberbauerschaft im vergangenen Jahr 54 Siege und 350 weitere Platzierungen erzielt hat, die sich von Siegen in der S-Dressur bis über Platzierungen im Fahrsport und einfachen Reiterwettbewerben sowie Führzügelklasse erstrecken.
Erfolgreichste Reiterin war Melanie Sandig mit zwölf Siegen und 21 Platzierungen. Sie erhielt in 2005 das Goldene Reitabzeichen, erzielte zudem im vergangenen Jahr im Kreis Minden-Lübbecke die höchste Ranglistenpunktzahl. Nicht unerwähnt ließ die Sportwartin außerdem die Erfolge von Achim Ostermeyer (zwölf Siege und 74 Platzierungen) und Friwi Müller (Fahrsport).
Erfolgreichste Jugendliche war Nadine Budich mit vier Siegen und 18 Platzierungen, dicht gefolgt von Lea Bode mit zwei Siegen und 20 Platzierungen.
Von der Voltigierabteilung berichtete Sabine Schnake, dass zurzeit insgesamt 140 Voltis in 14 Gruppen engagiert sind. Auch hier natürlich besonders viele Jugendliche. »Die Voltigierer nahmen mit achtbarem Erfolg an zahlreichen Turnieren teil«, berichtete sie. Gerade die Voltis würden von der neuen Halle profitieren, so Schnake dankend. Wie sie erklärte, wird von der Volti-Abteilung außerdem »therapeutisches Reiten« angeboten.
Jugendwartin Wiebke Diedrichs stellte heraus, dass Voltis und Reiter in Zukunft näher zusammenarbeiten möchten. Das weitere Ziel für 2006 lautet, noch mehr Jugendliche anzusprechen.

Artikel vom 24.03.2006