24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

RC Teuto pflegt
viele Traditionen

Radler feiern 20-Jähriges im Rossini

Halle (xe). Als im Herbst 1984 die Städtepartnerschaft zwischen der Lindenstadt und Ronchin entstand, ahnte kaum ein Haller, dass sich aus solch einer Verbindung ein Radtouristik-Club bilden würde. Am 14. März 1986 haben 13 Männer und Frauen genau dies vollbracht und den heute 66 Mitglieder starken Verein RC Teuto gegründet.

Das ist nun 20 Jahre her und für die Mitglieder des Vereins ein guter Grund zum Feiern. Dafür trafen sich 52 von ihnen am Mittwochabend im Restaurant »Rossini« in Halle-Eggeberg. Im Rahmen einer netten Atmosphäre begrüßte Vorsitzender Gerhard Rüter seine Freunde. Ganz besonders bedankte er sich bei den anwesenden Gründungsmitgliedern Günther Habermann (1986 bis 1992 Vorsitzender), Marieta Kronsbein (früher Holste), Helmut Liem und Eckhard Paetsch sowie bei Holger Ihlenfeld (1992 bis 1999 Vorsitzender) für ihre Treue und Mitarbeit im Verein.
Wie es sich für eine Jubiläumsfeier gehört, wurde auch hier ein Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre gehalten. Die Entstehung des Radtouristik-Clubs Teuto geht auf das Jahr 1984 zurück. Zu dieser Zeit wurde die Städtepartnerschaft zwischen Halle und Ronchin gegründet. Derzeit wollte Günther Habermann solch eine Verbindung lebendiger gestalten. Mit ein paar Helfern organisierte der Mann der »ersten Stunde« die »Petit Tour de France« am 4. Juni 1985. »Als ein paar von uns diese legendäre Fahrt im Mai 2004 wiederholten, umwehte uns der Atem der Geschichte. Wir wurden wie Helden empfangen und mussten daran denken, wie alles begann«, berichtete Gerhard Rüter von der Wiederholungsfahrt, die anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft veranstaltet wurde.
Die endgültige Gründung des Haller Ortsvereins nahmen 1986 13 Männer und Frauen in die Hand. Seitdem entstanden viele Traditionen, die noch bis heute den Jahresablauf des Vereins strukturieren. Im Jahre 1986 veranstaltete der Verein in Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse zum ersten Mal das Haller Volksradfahren, ein Jahr später die Berg- und Talfahrt sowie 1999 das Haller Volkswandern.
Neben den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen bietet der Verein das Trainingslager der Rennradfahrer, das Radwandern am Sonntag, das Radfahren am Montag an und organisiert zahlreiche Lichtbildervorträge, Wochenendfahrten, Clubabende, Helferfahrten sowie viele Herbst- und Winterausflüge.

Artikel vom 24.03.2006