24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tipps für die Schulzeit

Versmolder »Ranzen-Party« feiert Premiere


Versmold (OH). Der erste Schultag gilt als ganz besonderes Ereignis. Um Eltern und Schüler auf den großen Tag, aber auch auf die vielen folgenden Unterrichtsstunden vorzubereiten, veranstalten die Fördervereine der Grundschulen gemeinsam mit Geschäftsleuten und Experten an diesem Samstag die erste Versmolder »Ranzen-Party«. Von 13 bis 17 Uhr wird in und rund um das Haus Kavenstroth an der Realschule allerhand geboten.
Die Verkehrswacht baut einen Fahrradparcours auf und informiert zur Verkehrssicherheit. Die Buchhandlung Krüger gibt Tipps rund um Schulmaterialien und natürlich Tornister. Damit der Ranzen garantiert zum Kinderrücken passt und auch Sitz- und Füllerhaltung stimmen, stehen die Physio- und Ergotherapeuten der Praxen Westheider sowie Meyer auf der Heide mit Rat und Tat zur Seite. Über Kinderbekleidung -Ê vom Alltag bis zum Sportunterricht - beraten die Fachgeschäfte Rasselbande und Sport-Total. Über Brillen, Uhren und mehr informieren Iga-Optik Böckstiegel und Bredow. Damit der erste Schultag auch angemessen im Bild festgehalten wird, ist das »Photostudio S und S« bei der Ranzen-Party vertreten. Gesundheitstees und -getränke stellt das Tee- und Kaffeeparadies vor.
»Wir wollen auch Informationen zur gesunden Ernährung in der Schule geben«, sagt Axel Müller-Kölkebeck vom Förderverein der Bunten Schule. Die Fördervereine aller Grundschulen werden zudem sich und ihre Aktivitäten vorstellen. Gleiches gilt fpr die Ganztags- und Randstundenbetreuung.
Den Partycharakter werden neben den von »Stucki« organisierten Spielen und Aktionen eine Popcornmaschine, ein Glücksrad sowie ein Luftballon-Weitflugwettbewerb fördern. Stärken können sich die Besucher auch in der Cafeteria. Gesine Klack -Êdie Inhaberin der Buchhandlung Krüger hat die Organisation federführend übernommen -Êsetzt auf eine gute Premiere: »Die Ranzen-Party soll zu einer festen Veranstaltung werden.«

Artikel vom 24.03.2006