24.03.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Leckerbissen für
alle Orgelfreunde«

Prof. Lücker gibt Benefizkonzert in der Martinskirche

Prof. Martin Lücker aus Frankfurt spielt am Sonntag, 26. März, in der St. Martins-Kirche.
Spenge (SN). In der St. Martins-Kirche Spenge gibt Prof. Martin Lücker aus Frankfurt am Sonntag, 26. März, ein besonderes Orgelkonzert zugunsten der Wegscheider-Orgel. »Es wird ein musikalischer Leckerbissen für alle Orgelfreunde und kirchenmusikalisch Interessierte«, verspricht Pastorin Elke Berg. »Es ist ein besonderes Highlight, dass wir Prof. Lücker, der in Musikerkreisen sehr bekannt und ein großartiger Organist ist, für das Konzert gewinnen konnten.«
Martin Lücker, dem die kanadische »La Presse« den »Atem eines großen Organisten« und die »Stuttgarter Nachrichten« »hinreißende Emotionalität« attestierten, gehört zu den profiliertesten Organisten dieser Zeit. Johann Sebastian Bach ist für ihn der Fokus seiner vielfältigen musikalischen Erfahrungen, sein Orgelrepertoire reicht aber weit darüber hinaus und schließt die Alte Musik und die großen Orgelwerke des 19. Jahrhunderts ebenso ein wie das gesamte 20. Jahrhundert.
Ausgebildet unter anderem in Wien durch den legendären Anton Heiller legten in den frühesten 70er Jahren vier Preise bei Internationalen Orgelwettbewerben den Grundstein für eine umfassende Karriere als Konzertorganist, Juror, Lehrer bei Meisterkursen und Herausgeber. Martin Lückers außergewöhnliche Musikerpersönlichkeit ist auf mehreren CDs dokumentiert, darunter »Das spekulative Spätwerk« und »Eine Weimarer Tonleiter« in der Edition Bachakademie.
Martin Lücker hat eine Professur für Orgel an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main inne und ist Organist an St. Katharinen. »Wir freuen uns auf diesen besonderen Künstler und laden herzlich ein, ihn kennen zu lernen und seinem wunderbaren Orgelspiel zu lauschen«, betonen die Organisatoren. Der Eintritt beträgt 6 Euro, der Erlös ist für die Wegscheider-Orgel bestimmt. Nach dem Konzert laden die Organisatoren zu einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus bei Wein und Kerzenschein ein.

Artikel vom 24.03.2006